Über LOGSOL LOGSOL · Innovationsmanagement im Top100 Unternehmen
„Wir müssen einfach Etwas erfinden, was es noch nicht gibt und jeder will.“
Leichter gesagt, als getan! Denn die besten Ideen kommen bekanntlich fast nie auf Abruf und durchlaufen einen aufwendigen Entwicklungsprozess bis hin zur marktreifen Innovation in der Logistik.
Gemeinsam. Innovativ. Fortschritt als Firmenphilosophie.
Die Basis für Innovationen bilden neue Ideen. Damit diese überhaupt frei entstehen können, bedarf es einer offen gelebten, gut vernetzten Firmen- und Projektkultur. Doch was bringen die besten Ideen, wenn diese später in „einer Schublade“ enden? Bei LOGSOL werden neue Ansätze in regelmäßigen Innovationsworkshops zielgerichtet gesammelt, bewertet, konzeptioniert und realisiert. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit renommierten Forschungspartnern, wie bspw. mit der TU Dresden oder die HTW Dresden. Natürlich stellen sich während des Innovationsprozesses manche Ansätze auch als „nicht machbar“ heraus oder werden vorerst abgelegt, bis deren Zeitpunkt gekommen ist. Unabhängig vom Ergebnis verfolgt LOGSOL aber immer einen wichtigen Grundsatz: „Schlechte Ideen gibt es nicht.“


Idee
Ideen zusammentragen und bewerten
Wirtschaftlichkeits-/Marktanalysen
Machbarkeitsprüfungen
Nachhaltigkeitsanalysen
Schutzrechtliche Aspekte
Strategie
Roadmap
Lasten-/Pflichtenheft
Businessplan
Fördermöglichkeiten
Projektteam und Forschungspartner
Umsetzung
Prototypentwicklung
Testphase
Anpassungen
Anwendertests
Optimierungsmaßnahmen
Markteinführung
Produktion/Go Live
Vermarktungskonzept/Marketing
Vertrieb
Wartung/Service & Support

Top100 Unternehmen
Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit 2016 wurde LOGSOL zum Top-Innovator des Jahres ausgezeichnet und erhielt das Top100 Siegel. TOP 100 ist seit über 20 Jahren am Markt und das einzige Benchmarking für Innovationsmanagement in Deutschland. Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Mentor von TOP 100 ist Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.