RampMan Rampenmanagement Zeitfensterplanung mit RampMan

Hierarchisches Stammdatenkonzept: Rampenkonfiguration global auf Werksebene, auf Rampengruppenebene, individuell pro Rampe
Ereignisbasiertes Hinweis- und Meldesystem
Definition verschiedener Einflussgrößen zur automatischen (Vor-)Kalkulation der Dauer eines Zeitfensters, z.B. Art der Ladung, Mengen, LKW-Größen etc.
Integriertes Zeitmodell/Öffnungszeiten: Betriebsferien, Feiertage, Uhrzeiten, Schichtsystem, Sonderöffnungszeiten
Flexible Zeitfenster-Taktung: vorgegebenes Raster oder variable Startzeiten, Dauer (Intervalle, Minimum, Maximum, fix, Puffer, automatische Kalkulation)
Editierbarkeit: Nachträgliche Bearbeitung einer Buchungsanfrage abhängig vom Buchungshorizont
Buchungsmodus: einstufiges/zweistufiges Verfahren, automatische Bestätigung von Buchungsanfragen nach bestimmter Zeit
Physische Begrenzungen und Sonderprozesse: LKW-Typen (Megatrailer, Klein-LKW 7,5t), Ladungstypen (FTL, LTL, Stückgut, Schüttgut), Sonderladung (Schaumentladung, Gefahrgut)