LOGSOL als Arbeitgeber · Jetzt bewerben! Praktikant Softwareentwicklung / Programmierung (m/w/d)
Stellenangebote
Praktikant Softwareentwicklung / Programmierung (m/w/d)
Das sind Ihre Aufgaben
- Entwurf, Gestaltung und Implementierung dynamischer UI-Interaktion
- Implementierung einer ERP-Schnittstelle zu einem SAP-System mit PHP
- Performancetuning MySQL
- Testautomatisierung: Erstellung von Unittests, Frontend-Tests und Systemtests
- Das Einbringen eigener Themenideen ist erwünscht
Softwareentwicklung in der Praxis
- UML-Modellierung
- Implementierung webbasierter Softwareprojekte mit agilen Vorgehensmodellen
- Nutzung von UI-Frameworks
Das bringen Sie mit
- Kenntnisse in der Webentwicklung mit PHP und MySQL
- Vorausschauende, lösungsorientierte Vorgehensweise und hoher Qualitätsanspruch
- Gute analytischen Fähigkeiten und Abstraktionsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Das bieten wir
Neben abwechslungsreichen Programmieraufgaben und der Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen, erwartet Sie bei LOGSOL außerdem Folgendes: Mitarbeit an herausfordernden Projekten für namhafte, internationaltätige Kunden, eine individuelle und zukunftsorientierte Weiterentwicklung sowie flexible Arbeitsbedingungen. Dabei können Sie sich außerdem auf regelmäßige Firmenevents und ein kreatives Arbeiten in einem hochmotivierten Team freuen.
Ihr nächster Schritt
Erkennen Sie sich wieder? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Bewerbungsformular und laden Sie Ihre Unterlagen in einer gesammelten PDF hoch.
Innovative Logistiksoftware und strategische Logistikplanung: LOGSOL berät weltweit Unternehmen entlang der gesamten Supply Chain und entwickelt kundenspezifische Individualsoftware sowie cloudbasierte Komplettlösungen, die zur Optimierung digitaler Geschäftsprozesse beitragen. Wir begleiten unsere Kunden über das gesamte Spektrum der Softwareentwicklung hinweg - von der ersten Anforderungsspezifikation, über die Planung und Realisierung bis hin zum Support. Unser Fokus liegt auf einem optimalen Gleichgewicht zwischen erprobten und zukunftsweisenden Entwicklungstechnologien in Verbindung mit einer zielorientierten, schlanken Umsetzung nach den Prinzipien der agilen Softwareentwicklung.