LOGSOL · Logistiksoftware LOGSOL · Softwareentwicklungsprozess – agil & standardisiert
Ihr Ansprechpartner

Bereichsleiter für Logistiksoftware +49 351 314423-500 David.Wustmann@logsol.de
Agiler Softwareentwicklungsprozess
Dem erfolgreichen Software-GoLive geht bei LOGSOL ein zielführender, optimierter Entwicklungsprozess voraus. Neben technischen und fachlichen Aspekten spielen dabei auch die zugehörigen Kommunikations- bzw. Entscheidungswege eine wichtige Rolle. Um im Sinne der Zielsetzung zu arbeiten, bedarf es nicht nur einer gut konzipierten, sondern auch beweglichen Struktur mit kurzen Abstimmungswegen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten. LOGSOL entwickelt Softwarelösungen nach dem agilen Prinzip, in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden.


Design
- Anforderungsanalyse (Lastenheft) und Aufarbeitung IST-Zustand
- Definition möglicher Softwareanpassungen (Schnittstellen, Funktionen, Usability)
- Entwicklung der Fach- und IT-Konzepte
- Prozessberatung/Entwicklung des Soll-Prozessablaufes
- User Experience und Software Ergonomics
Build
- Programmierung gemäß definierter Spezifikationen
- Testgetriebene Entwicklung nach den Prinzipien der agilen Softwareentwicklung
- Userinterface-Deployment
- Securethinking
Test
- Mehrstufige Testverfahren zur Qualitätssicherung (Automatisierte Tests, Quellcodetests, interne Funktionstests, Anwendertestläufe)
- Erfassung möglicher zusätzlicher Erweiterungspotenziale und Beseitigung evtl. Schwachstellen
- Standardisiertes Change-Request-Verfahren (CR-Verfahren)
- Quality Gate Management
Rollout
- Inbetriebnahme
- Initialimport der Stammdaten
- Aktivierung der Nutzerkonten inkl. Einbindung des Rechte-Konzeptes
- Ausführliche Anwenderschulungen (Train the Trainer)
- Migration und Cut-Over
- Hypercare Support
Unterstützende Leistungen und Querschnittskompetenzen
Logistik- und Prozessberatung
Projekt Controlling
usw.