Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Intralogistik

Die langjährige LOGSOL Fachexpertise ist breit gefächert und bietet für jedes individuelle Projekt immer die passenden Ansprechpersonen. Wir verbinden bewährte Untersuchungsmethoden mit praxisorientierten Konzepten und innovativen Denkweisen. Dazu gehört zum einen die Organisationsplanung zur Standardisierung sowie die Schaffung von Kunden- und Lieferantenbeziehungen zwischen Produktion und Logistik, zum anderen beinhaltet dies auch die Konzeptentwicklung zur Nachschubsteuerung und Materialanstellung sowie die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.

Materialfluss, Layout & Prozesse

Mit einer gut durchdachten Layout- und Materialflussplanung gestalten Sie Ihr innerbetriebliches Logistiksystem wirtschaftlich. Im Vordergrund steht dabei das Umsetzen von Prozessanforderungen, die Auswahl und Dimensionierung von Technik sowie die Anordnung im Layout.

> Übergeordnete Struktur auf dem Werksgelände: Planung von Gebäudestrukturen und Verkehrsflächen auf dem Werksgelände

> Anforderungen an Funktionen und Prozesse: Planung von Prozessen und Funktionen auf Basis einer Prozessanalyse

> Dimensionierung von Prozess- und Lagerflächen: Beurteilung des Flächenbedarfs anhand verschiedener Ausrüstungsoptionen

> Planung von Materialfluss und Layout: Entwicklung von Layoutvarianten und Bewertung von Materialflussdaten unter Beachtung der Gebäudestruktur

> Integration des Informationsflusses: Synchronisieren der Prozessanforderungen mit dem Informationsfluss

Factory male worker in plant production drilling at metal machine in industrial factory.

Bei der Planung und Optimierung betrachten unsere Planungsprofis alle Bereiche gesamtheitlich – begonnen beim Wareneingang über die Lager- und Kommissionierbereiche bis hin zum Warenausgang. Im Rahmen einer umfassenden Variantenplanung werden die Prämissen alternativer Materialfluss- und Layoutkonzepte berücksichtigt und vollumfänglich bewertet, bevor die ideale Lösung in einer ausführlichen Detailplanung konkretisiert wird. Durch dieses Vorgehen profitieren Sie von klar strukturierten, zukunftssicheren Lösungen, mit einem am Wertstrom orientierten Materialfluss.

SCM_Dokument

Workshop

SCM_Lupe

Analyse

SCM_Zahnräder

Planung

Icon-Bildschirm

Simulation

SCM_Klemmbrett

Implementierung

Die LOGSOL Expertise im Überblick

  • Analyse von Prozessen und Materialflüssen unter Einbeziehung von Business Intelligence Tools
  • Ableitung von Kennzahlen und Berechnung von Zukunftsszenarien
  • Qualitative (z. B. Nutzwertanalysen, Risikoanalysen) und quantitative Bewertung (z. B. Kostenermittlung, Benchmarks, Business Case Studies) von Planungsvarianten

Produktion

Eine schlanke Produktion setzt eine leistungsfähige Ver- und Entsorgungslogistik voraus. Um die Produktion maximal wertschöpfend auszurichten und gleichzeitig Verschwendung in der Logistik zu vermeiden betrachtet LOGSOL ganzheitlich alle Prozessketten. Ein optimales Zusammenspiel zwischen vorbereitenden, produzierenden, lagernden und nachgeschalteten Bereichen soll erreicht werden.

Erhöhung der Prozesstransparenz, Sicherstellung der Teileverfügbarkeit oder Entkopplung und Beruhigung der Prozesse sind häufige Herausforderungen. Das methodische Vorgehen unserer Expert*innen wird unterstützt durch den gezielten Einsatz von Softwarelösungen zur Analyse, 3D-Visualisierung oder Konstruktion.

Fabrik-Produktion-schmal

Leanmanagement

Leanmanagement schmal

Bei gleichbleibend hoher Kundenorientierung sollen dennoch Verschwendung und Kosten gering gehalten werden? Neben der Optimierung aller Prozesse, müssen auch die Mitarbeitenden systematisch qualifiziert werden. Lean Management steht niemals still! Es geht vielmehr um die kontinuierliche Verbesserung (Kaizen), verbunden mit dem ständigen Bewusstsein für mögliche Schwachstellen.

Unsere Planungsprofis decken Kostentreiber am Wertstrom auf und richten die Prozesse konsequent am Kundentakt aus. Das Ziel sind schlanke Prozesse mit kurzen Durchlaufzeiten. Ihre Kundschaft kann so von qualitativ hochwertigen Produkten mit höchster Liefertreue profitieren.

Die LOGSOL Expertise im Überblick

  • Aufdecken von Kostentreibern oder Engpässen mittels Wertstromanalyse
  • Vermeidung von Verschwendung bei Transport, Beständen, Bewegungen, Wartezeiten, Überproduktion, Prozessen/Technologien, Fehler/Nacharbeit
  • Erfassen und Vorbeugen von Risiken mittels FMEA
  • Realisierung von Operational Excellence und Methoden zur Optimierung

Konstruktion von Behältern und Transportmitteln

Innovative Lösungen für Transport und Verpackung

Die richtige Auswahl, Zuordnung und Befüllung von Ladungsträgern birgt ein großes Einsparungspotenzial innerhalb der gesamten Logistikkette. Die Verpackung übt dabei einen direkten bzw. indirekten Einfluss auf die Dimensionierung von Materialbeständen, Materialflüssen oder die Anzahl der Logistikressourcen aus. Von der Planung über die Ausschreibung bis hin zur Inbetriebnahme unterstützen Sie die LOGSOL Planungsprofis bei der Entwicklung einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösung.

Ziel ist die Entwicklung ergonomisch abgesicherter und bedarfsgerechter Verpackungskonzepte sowie die Steigerung des Verhältnisses von Produkt- und Verpackungsvolumen. Damit werden direkte Verpackungskosten sowie verpackungsabhängige Logistikkosten gesenkt.

Ein hoher Nachhaltigkeitswert ist dabei ebenso wichtig wie der Technologietransfer über alle Branchen hinweg. Die passende Entwicklungsplattform für innovative Herausforderungen in der Praxis bietet LOGSOL zudem im Rahmen von Innovations- und Kreativworkshops.

Behältermanagement

Die LOGSOL Expertise für Ihre Herausforderungen

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von kosten- und leistungsoptimalen Behälterkonzepten sowie Verpackungen und die rechtzeitige Beschaffung dieser für Ihre individuellen Bedürfnisse.

  • Entwicklung von Verpackungssystemen zur optimalen Auslastung von Lagerflächen und Transportmitteln
  • Qualitätssichere, ergonomische und umweltfreundliche Lösungen
  • Transportmittel, Regal-, Lager- und Fördertechnik optimieren

Tools & Kompetenzen

Bei LOGSOL haben kundenindividuelle Zielstellungen oberste Priorität. Wir entfernen für Sie die Komplexität und vermitteln Ihnen ein Gefühl der Einfachheit. Dafür widersprechen wir auch Ihren Vorstellungen, wenn es zum Besseren für das Unternehmen ist.

Unsere spezialisierten Fachleute entwickeln Methoden konsequent weiter und richten sie auf neue Entwicklungen und Marktanforderungen aus. Über das interne LOGSOL-Schulungskonzept haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich laufend weiterzubilden.

Methods-time-measurement

  1. Aufnahme realer oder Erfassung geplanter Prozesse
  2. Spaltung von Prozessen in Tätigkeiten sowie in Grundbewegungen
  3. Herausarbeiten von Einflussfaktoren
  1. Zuordnung von Codes pro Grundprozess und Bestimmung der Zeiteinheiten
  2. Parametrisierung des Prozesses zur Darstellung verschiedener Szenarien
  3. Kalkulation von Einzel-/ Gesamtzeiten
  1. Eindeutige Zeitbestimmung realer oder geplanter Prozesse
  2. Auslastungsanalyse der Mitarbeiter
  3. Ausgangsbasis für Planungen, Optimierungen, Kostenkontrollen etc.

LOGSOL nutzt die MTM®-Methode zur Beschreibung und Bewertung von Prozessen im operativen Logistikbereich. Dabei kommt ein eigens entwickeltes Tool zum Einsatz. Anhand variabler Parameter lassen sich darin vielseitige Szenarien abbilden, verschiedene Prozesse beschreiben und bewerten.

Aus den Ergebnissen können nicht nur Einzelprozesse bewertet, sondern auch Ableitungen von Mitarbeitereinsatzplänen oder das Erstellen von Arbeitsplatzanweisungen möglich gemacht werden.

Um Personal optimal und langfristig einsetzen zu können, ist es von besonderer Bedeutung auf deren Bedürfnisse einzugehen. Hierbei ist die Ergonomie am Arbeitsplatz sowie das Vermeiden von Gesundheitsrisiken entscheidend. Diese können wir mit Hilfe eines Grobscreenings bereits während der Planungsphase zuverlässig bewerten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Für alle Fragen rund um das Thema Logistik- und Fabrikplanung stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung!








    *Pflichtfeld


    ppa. Michael Borowski
    Head of Logistics and Factory Planning

    +49 351 314423 200

    planung@logsol.de

    Simulation

    Simulation

    Unterliegen geplante Logistiklösungen besonders dynamischen Einflüssen oder sind sie sehr komplex, geraten analytische Methoden schnell an ihre Grenzen. Um die Machbarkeit dennoch realistisch validieren zu können, eignet sich hierfür eine vereinfachte Abbildung der Realität bzw. des geplanten Ablaufes in einem Simulationsmodell.

    Realisierung

    Realisierung bedeutet für uns die vollumfängliche Begleitung innerhalb der Implementierung. Neben dem Projektmanagement, der Spezifikation und Beschaffung von Equipment gehören auch Montageüberwachung, Schulungen und Hypercare zu unseren Aufgaben. Diese Realisierungserfahrung bringen wir seit mehr als 20 Jahren in unsere Projekte erfolgreich ein.

     

    Intralogistik Realisierung