Forschung und Entwicklung
In einer sich stetig wandelnden Welt sind Innovationen der Schlüssel, um den steigenden Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig den Wettbewerbsvorsprung zu behalten. Durch kontinuierliche Forschung entstehen nicht nur wegweisende Produkte, sondern auch effizientere Prozesse, die unsere Effektivität steigern und unsere Umweltauswirkungen minimieren. Dabei ist für uns eine enge Kooperation mit Universitäten von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam treiben wir den Fortschritt voran, nutzen Expertise aus verschiedenen Fachgebieten und erschließen neue Perspektiven für die Logistikbranche.
Berechnungsmethoden für Materialflusssysteme
Standardisierung in der Logistik
Integration von machine learning Verfahren in logistische Prozesse
Robustheits-bewertungen
Lokalisierungs-technologien
Green Planning Ansätze/Symbiotische Standort- & Fabrikplanung
Aktuelle und abgeschlossene F&E-Projekte
- Entwicklung und praxisnahe Umsetzung eines Algorithmus zur Kalkulation und Gestaltung von Routenzügen
- Planungssystematik für standardisierte logistische Dienstleistungen
- IPGERo – Innovative analytische Planungsmethoden zur Gestaltung, Einsatzplanung und Bewertung von Routenzugsystemen
- FAST – Fleet Analysing System
- Nutzerunterstützung durch Machine-Learning-Verfahren zur Behälterkreislaufanalyse- und optimierung
- Digitalisierung der Berichts- & Steuerungsprozesse mittels elasticsearch
- KoWaK – Kollaborative Wandlungsfähigkeit in produzierenden KMU

Gremienarbeit & Engagement an wissenschaftlichen Einrichtungen
Als zukunftsorientiertes Logistik-Unternehmen legen wir großen Wert auf die enge Verzahnung von Praxis und Wissenschaft, um kontinuierlich innovative Lösungen zu entwickeln und unser Fachgebiet voranzubringen. In diesem Zusammenhang engagieren wir uns aktiv in verschiedenen Gremien und wissenschaftlichen Einrichtungen. Unser Engagement in Gremien und wissenschaftlichen Einrichtungen ist für uns nicht nur eine Möglichkeit, unser Unternehmen und unsere Expertise zu präsentieren, sondern vor allem ein Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Logistikbranche zu leisten.

Ein bedeutender Aspekt unserer Gremienarbeit ist unsere Mitarbeit im VDI Gremium für Technische Logistik (FA301-FB3). Hier kommen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Branchen zusammen, um aktuelle logistische Herausforderungen zu diskutieren und wegweisende Lösungsansätze zu erarbeiten. Durch unsere Teilnahme tragen wir nicht nur zur Vernetzung der Branche bei, sondern bringen auch unser umfangreiches Fachwissen und unsere Erfahrungen ein.
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt in der Unterstützung von Vorlesungsreihen an wissenschaftlichen Einrichtungen. Wir ermöglichen Studierenden praxisnahe Einblicke in die Logistikbranche, indem wir Fallstudien und Praxiseinblicke präsentieren. Auf diese Weise verknüpfen wir theoretisches Wissen mit realen Herausforderungen und geben den angehenden Logistikern wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft.
Darüber hinaus beteiligen wir uns aktiv an verschiedenen projektbegleitenden Ausschüssen. Hier arbeiten wir eng mit anderen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbänden zusammen, um gemeinsam an konkreten Projekten zu arbeiten und Lösungsansätze zu entwickeln. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, von verschiedenen Perspektiven zu lernen und innovative Ideen zu fördern.
Unsere Partner für den Erfolg von morgen
- Technische Universität Dresden, Professur für Technische Logistik
- Technische Universität Dresden, Professur für Arbeitssysteme
- Universität Siegen, Institut für Produktionstechnik – Logistik für Produktionsunternehmen
- Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS Dresden
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Professur BWL / Materialwirtschaft und Produktionslogistik (Supply Chain Management)
- Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Professur für Prozess- und Innovationsmanagement
- ZigPos GmbH
- Flowcate GmbH
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Professur für Informationsmanagement