Tender gewinnen. Implementierungen meistern. Optimierungen liefern.
Der Wettbewerb im Bereich Logistikdienstleistungen ist intensiv. Gefordert sind überzeugende Ausschreibungen, effiziente Systemeinführungen und kontinuierliche Prozessoptimierung. LOGSOL bietet passgenaue Strategien zur Prozessoptimierung, Systemeinführung und Standortplanung für leistungsstarke Logistikdienstleister.
Effiziente Logistikprozesse – von der Ausschreibung bis zur Umsetzung

Ziel ist es, strategisch, technisch und operativ zu stärken – mit erprobten Methoden, fundierter Analyse und messbarem Ergebnis.
- Wettbewerbsvorteile mit durchdachten Logistikprozessen
- Ausschreibungen gewinnen mit klaren Konzepten
- Sichere Abläufe durch stabile System- und Prozessübergänge
- Zielgerichtetes Projektmanagement und PMO im Rollout
- Entlastung interner Ressourcen in kritischen Phasen
- Bessere Planbarkeit durch Simulation und Visualisierung
Unsere Leistungen für Logistikdienstleister
Ausschreibungsbegleitung & Tenderunterstützung
Professionelle Unterstützung bei Ausschreibungen – von der Analyse über die Angebotsstrategie bis zur strukturierten Dokumentation. Die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht sich durch belastbare, wirtschaftlich durchdachte Unterlagen.
Standort- & Layoutplanung
Planung und Optimierung von Lager- und Umschlagsflächen auf Basis fundierter Analysen. Zukunftssichere Layouts für Neubauten, Erweiterungen oder Bestandsobjekte – wirtschaftlich, skalierbar, prozessorientiert.
Operative Prozessoptimierung
Ganzheitliche Analyse operativer Abläufe – vom Wareneingang bis zur Transportabwicklung. Ziel ist die Reduzierung von Verschwendung, Steigerung der Transparenz und messbare Effizienzgewinne entlang der gesamten Logistikkette.
System- & Prozessimplementierung
Strukturierte Einführung neuer Systeme und Abläufe – abgestimmt auf Organisation, Standort und technische Rahmenbedingungen. Von der Planung bis zum Go-live mit voller Projektsicht.
Stärken, auf die sich Logistikdienstleister verlassen können
Schnelle Einsatzbereitschaft bei Engpässen
Technologieoffen & systemunabhängig
Praxisnahe Umsetzungsplanung
Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Jahrelanges Branchen-Know-how
Von der Theorie in die Praxis – Prozesse in der Implementierung

Logistikdienstleister brauchen verlässliche Strukturen –
wir unterstützen Sie dabei.
Für alle Fragen rund um Ausschreibungen, Standortplanung oder Prozessoptimierung bin ich gerne für Sie da!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die meistgestellten Fragen von Logistikdienstleistern
Ist kurzfristige Unterstützung auch bei fehlenden internen Ressourcen möglich?
Ein schneller Einstieg in laufende oder neue Projekte ist jederzeit realisierbar – ob im Rahmen einer Ausschreibung, bei der Umsetzung oder zur Stabilisierung akuter Herausforderungen. Die externe Projektunterstützung erfolgt strukturiert, pragmatisch und einsatzbereit – ohne lange Einarbeitungsphasen.
Besteht Erfahrung mit Betriebsstarts, Übergängen oder Standortverlagerungen?
Regelmäßige Begleitung von In-/Outsourcing-Prozessen, Standortwechseln, Übergaben und Betriebsstarts zählt zum Tagesgeschäft. Dabei liegt der Fokus auf konzeptioneller Planung, operativer Umsetzung, stabilen Übergängen und transparenter Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Kann ein Projekt stabilisiert werden, wenn das Budget oder der Zeitplan bereits aus dem Ruder gelaufen ist?
Ein Einstieg in laufende Projekte zur Analyse und Stabilisierung ist jederzeit möglich. Nach einer strukturierten Bestandsaufnahme werden Fehlstellen identifiziert und gezielt behoben – fachlich, budgetbewusst und mit Blick auf ein sicheres Go-live.
Wodurch unterscheiden sich die Leistungen von typischen Beratungen?
Im Fokus stehen keine Standardkonzepte, sondern individuell zugeschnittene Lösungen mit Umsetzungskompetenz. Branchenkenntnis, operative Erfahrung und der Einsatz praxiserprobter Methoden gewährleisten messbare Verbesserung – nicht nur strategisch, sondern auch im operativen Betrieb.
Ist eine reine Projektleitung ohne Fachinhalte möglich?
Ja – auf Wunsch kann ausschließlich die Projektsteuerung übernommen werden. Dazu zählen z. B. die Koordination von Kunden, IT-Dienstleistern, internen Bereichen oder Generalunternehmern. Im Mittelpunkt stehen Methodenkompetenz, Kommunikation und Prozessverständnis – unabhängig vom Fachinhalt.
Wird auch operative Unterstützung im Anlauf bereitgestellt?
Keine klassische Personalbereitstellung – aber Unterstützung im operativen Umfeld ist möglich. Etwa beim Hochlauf neuer Prozesse, der Steuerung in der Startphase, der Begleitung von Schichten oder der Koordination vor Ort. Besonders in kritischen Phasen kann so Stabilität geschaffen werden.