Sie können sich hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Wenn Sie sich nachfolgend einverstanden erklären, werden Ihnen die externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Optimiertes Zeitfenstermanagement mit RampMan®
Das Zeitfenstermanagementsystem RampMan® ist eine zentrale Kommunikationsplattform zwischen Rampeninhaber und Anlieferer bzw. Abholer und gewährleistet eine effiziente Auslastung sowie einen reibungslosen Ablauf an der Rampe.
Das ist RampMan® - Effizienz im Verladebereich
Der Verladebereich in der Logistikkette ist häufig von hoher Dynamik und unvorhergesehenen Engpässen betroffen. Dies führt zu langen Stand- und Wartezeiten, wodurch die Produktivität sinkt und Kosten für die Unternehmen entstehen. Ein vorausschauendes Zeitfenstermanagement-System ermöglicht eine transparente Planung und Steuerung der Rampenauslastung, um Wartezeiten und Kosten dauerhaft zu reduzieren. Der RampMan® sorgt für maximale Effizienz ohne aufwändiges Yardmanagement und verbessert den Informationsfluss zwischen Spediteur und Empfänger/Versender. Zudem werden Auslastungsspitzen und Kapazitätsengpässe erkannt und ausgeglichen, was eine bessere Planbarkeit der Rampenauslastung und der Anschlussfahrten der Speditionen ermöglicht. Mit RampMan® haben Spediteure und Lieferanten einen interaktiven Kalender, der ihnen die Abfertigungszeiten an bestimmten Rampen zeigt, während Rampeninhaber über bevorstehende Be- und Entladungen informiert werden. Mit unserer schlanken Cloudlösung RampMan® gehört der „Brennpunkt Laderampe“ der Vergangenheit an. Durch die vorausschauende Zeitfenstermanagement-Software können Wartezeiten vor den Verladeprozessen und damit verbundene Standgebühren dauerhaft reduziert werden.
Mehrsprachige Nutzer
pro Tag
Firmen,
die mit RampMan® arbeiten
Zeitfensterbuchungen
pro Tag
Rampen,
die mit dem RampMan® koordiniert werden
Länder,
in denen RampMan® im Einsatz ist
Die Vorteile von RampMan® auf einen Blick
Minimierung von Stand- und Wartezeiten
Digitale Kernprozesse an der Rampe
Glättung von Auslastungsspitzen
Bereits ab der ersten Rampe lohnenswert
Eine Cloud-Plattform für Rampeninhaber und -nutzer
Einfache Einführung und flexible Anpassungs-möglichkeiten
Kostengünstige Alternative zum Yardmanagement


Effizienzsteigerung an der Laderampe
Seit der Einführung des RampMan® konnten wir unsere Effizienz um ein Vielfaches steigern! Erhöhte Transparenz verbunden mit einer optimierten Planung ergeben für uns zahlreiche Vorteile in der internen Prozessstabilität sowie in der Lieferantenkommunikation.
Bereichsleiter SCM & Logistik, RASTAL GmbH & Co. KG


Einführung RampMan®
[…] All diese Ziele konnten durch die Einführung des Time Slot Management Systems RampMan® erreicht werden. Einfach ausgedrückt kann das System mit einem Kalender verglichen werden, bei dem für jeden Versandauftrag eine bestimmte Zeit für die Verladung reserviert werden muss.. […]
Supply Chain Management Projektmanager Logistik, AlzChem Group AG in Trostberg

















Funktionen RampMan®
Sie können sich hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Wenn Sie sich nachfolgend einverstanden erklären, werden Ihnen die externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Innovatives Bedienkonzept durch intuitive Nutzeroberflächen
- Interaktive Kalenderdarstellung
- Vorausschauender Überblick über Verfügbarkeiten
- Verschiedene Systemsprachen
- Monitoransichten zur Disposition an der Laderampe
Zeitfensterbearbeitung und flexible Bedienung
- Verschiebung der Zeitfenster per Drag & Drop
- Anzeigen von Verspätungen
- Ist-Zeiterfassung (auch mobil)
- SMS-Versand zur Anfahrtssteuerung
- Verwaltung von Serienterminen
Sie können sich hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Wenn Sie sich nachfolgend einverstanden erklären, werden Ihnen die externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können sich hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Wenn Sie sich nachfolgend einverstanden erklären, werden Ihnen die externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auswertungsfunktionen zur Optimierung der Rampenauslastung
- Umfangreiches SOLL/IST Reporting
- Ereignisbasiertes Hinweis- und Meldesystem
- Exportfunktionen für Auswertungen & Kennzahlen (PDF, XLS)
- Reports zur Darstellung der Auslastungen pro Rampe und Standort
- Strukturierung der Be- und Entladezone über Gebäudebereiche
Funktionen
- Hierarchisches Stammdatenkonzept
- Ereignisbasiertes Hinweis- und Meldesystem
- Definition verschiedener Einflussgrößen zur automatischen (Vor-)Kalkulation der Dauer eines Zeitfensters
- Integriertes Zeitmodell: Betriebsferien, Feiertage, Uhrzeiten, Schichtsystem, Sonderöffnungszeiten
- Flexible Zeitfenster-Taktung: vorgegebenes Raster oder variable Startzeiten, Dauer (Intervalle, Minimum, Maximum, fix, Puffer, automatische Kalkulation)
- Buchungsmodus: einstufiges/zweistufiges Verfahren, automatische Bestätigung von Buchungsanfragen nach bestimmter Zeit
- Physische Begrenzungen und Sonderprozesse: LKW-Typen (Megatrailer, Klein-LKW 7,5t), Ladungstypen (FTL, LTL, Stückgut, Schüttgut), Sonderladung (Schaumentladung, Gefahrgut), Ressourcen
- Kalenderansichten mit integrierter Drag & Drop Funktion
- Serienterminbuchung und -verwaltung
Analyse und Auswertung
- Managementdashboard
- Dokumentenmanagement
- Automatische Hinweismeldung & Reports
- Exportfunktionen für Auswertungen & Kennzahlen (PDF, CSV, XLS)
- Upload und Organisation von Lieferscheinen, Frachtbriefen, Bildern
- Buchungsliste mit umfangreichen Buchungsdaten
- Automatische Berechnung von Abweichungen durch Auswertung der Ist-Zeiten
- Tabellarische Ansicht der automatischen Auslastungskalkulation
- Grafische Ansicht der automatischen Auslastungskalkulation
- Große Sprachauswahl
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!
Für alle Fragen rund um die Software RampMan® stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung
Häufige Fragen zum RampMan®
Ab wie vielen Rampen lohnt sich der Einsatz vom RampMan®?
Für den Einsatz von RampMan® gibt es keine Mindestanzahl an Rampen. RampMan® wird von Unternehmen mit einer bis über 50 Rampen eingesetzt und eignet sich auch dank seiner attraktiven Konditionen für Unternehmen jeglicher Größe.
Wie kann ich herausfinden, ob RampMan® auch für mein Unternehmen geeignet ist?
Sehr gern stellen wir Ihnen unsere Software RampMan® in einem unverbindlichen Termin anhand einer Live-Demo vor. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter rampman@logsol.de.
Welche Daten werden für ein Angebot zur Implementierung und Nutzung von RampMan® benötigt?
Wir vermieten unsere Software im Software-as-a-Service Modell (SaaS) und stellen Ihnen RampMan® für die vereinbarte Vertragsdauer über das Internet zur Verfügung (ohne Begrenzung hinsichtlich Buchungsanzahl, Firmen, Logins/User etc.). Für die Nutzung von RampMan® berechnen wir Ihnen eine monatliche Servicepauschale pro Standort inkl. aller Nutzerzugänge, Zeitfensterbuchungen und Serverkosten bei 99,9 % garantierter Server-Verfügbarkeit.
Für die Erstellung einer ersten Preisindikation der Standardsoftware, benötigen wir folgende Angaben:
- An wie vielen Standorten soll der Einsatz eines Zeitfenstermanagementsystems realisiert werden?
- Wie viele Anlieferungen und Abholungen haben Sie ca. pro Monat und Standort?
- Wie viele Rampen/Tore/Entladeplätze haben Sie am Standort?
- Wie viele Speditionen sollen zukünftig die Software nutzen?
- Wie wird momentan bei Ihnen das Thema Zeitfenstermanagement umgesetzt? Haben Sie bereits eine Lösung etabliert oder erfolgt momentan noch keine Steuerung der Anlieferungen und Abholungen?
Wie viel Zeit sollte ich für die Implementierung der Software einplanen?
Das hängt im Wesentlichen von Ihren Anforderungen an ein Zeitfenstermanagementsystem und der Qualität der Stammdaten ab. Die Standardsoftware RampMan® kann Ihnen bereits kurz nach Beauftragung zur Verfügung gestellt werden. Eine Implementierung in Ihrem Unternehmen ist in drei bis sechs Wochen realistisch. Etwas mehr Zeit sollten Sie einplanen, wenn kundenspezifische Softwareanpassungen im Zuge der Softwareimplementierung notwendig sind.
Wie unterstützt mich LOGSOL bei der Softwareeinführung?
Im Rahmen der Softwareeinführung werden Sie durchweg von einem erfahrenen Produktmanager*in betreut. Je nach Bedarf, steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner*in bei der Anforderungsanalyse, bei eventuellen Softwareanpassungen bis hin zur Mitarbeiterschulung und dem Go-Live der Software zur Seite. Zusätzlich konfigurieren wir Ihnen die Software vollumfänglich anhand Ihrer übermittelten Stammdaten.
Wie erfolgt die Schulung der Nutzer?
RampMan® verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche in mehreren Sprachen. Dies ermöglicht den Nutzern sich selbstständig mit der Lösung zurechtzufinden. Die Speditionen erhalten mit Zusendung der Login-Daten eine Kurzanleitung zur Nutzung von RampMan®, die in der Regel völlig ausreichend ist.
Für die Schulung der Key-User und zukünftigen Administratoren Ihres Unternehmens favorisiert die LOGSOL GmbH das Training-the-Trainer-Konzept. Die Schulung findet nach Absprache bei Ihnen vor Ort oder mittels Webkonferenz statt. Die Key-User geben das Wissen anschließend an die Kolleg*innen weiter. Individuelle Schulungskonzepte können bei Bedarf abgestimmt und umgesetzt werden.
Wie wird RampMan® installiert und wie erhalten die Nutzer Zugang zur Software?
Der RampMan® ist eine Webapplikation und wird über das Medium Internet zur Verfügung gestellt. Eine Installation der Software ist nicht notwendig. Über eine kundenindividuelle Domain und mit einem gängigen Internetbrowser können sich alle Nutzer mit Ihren Zugangsdaten Zugriff zur Software verschaffen.
Wo werden meine Daten gespeichert und wie sicher ist der RampMan®?
Wir bieten den RampMan® als Hosted-Lösung auf dedizierten Servern in einem deutschen Hochsicherheitsrechenzentrum mit einer 99,9 % garantierter Server-Verfügbarkeit an. Die Daten werden verschlüsselt (SSL) übertragen und der Zugriff auf den RampMan® erfolgt ausschließlich über einen passwortgeschützten Zugang. Automatisierte Backups der Daten schützen Sie im Ernstfall vor Datenverlust. Mit einem nach ISO/IEC 27001 zertifizierten Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) sowohl bei der LOGSOL GmbH als auch beim dem Hosting-Dienstleister setzen wir ein starkes Zeichen für die Sicherheit von Informationen, Daten und Systemen.
Kann RampMan® an andere Systeme angebunden werden?
Grundsätzlich kann jedes System an RampMan® angebunden werden. Mittels Schnittstellen können die Daten zwischen den verschiedenen Systemen und dem RampMan® ausgetauscht werden. Aufgrund der kundenspezifischen Anforderungen werden Schnittstellen und deren Umsetzung individuell pro Projekt bewertet und umgesetzt.
Wird die Software stetig weiterentwickelt?
Der RampMan® wird funktional und unter Betrachtung sicherheitsrelevanter Aspekte stetig weiterentwickelt. Die Erweiterungen und Verbesserungen werden unseren Kunden nach Absprache eines Updatezeitpunkts kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine interne Roadmap und die Einflüsse der verschiedenen Kundenprojekte sowie deren Anforderungen lassen die Standardsoftware des RampMan® kontinuierlich wachsen und optimieren.
An wen kann ich mich bei Fragen und Problemen nach der Softwareeinführung wenden?
Ihr persönlicher Ansprechpartner*in steht Ihnen auch nach der Softwareimplementierung für alle Fragen zur Seite. Prinzipiell steht für alle Softwarenutzer hinsichtlich technischer und anwendungsbezogener Fragen unser Supportteam in den Sprachen Deutsch, Englisch und Chinesisch zur Verfügung. Mit Hilfe eines Ticketsystems erfassen die Anwender ihre Anliegen und werden stetig über den Bearbeitungsstand des Supporttickets informiert. Die vertraglich vereinbarten Service Level Agreements (SLA) regeln die schnellen Reaktionszeiten unseres Supportteams.
Für welche Branchen ist RampMan® geeignet?
RampMan® ist branchenübergreifend bei allen Unternehmen mit Anliefer- und Abholprozessen sowie dem Bedarf an einem Zeitfenstermanagementsystem einsetzbar.