Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen
Lieferantenauditierung

Fit für die Serie? LOGSOL auditiert Lieferanten

In Zeiten steigender Komplexität der Lieferkette, hinsichtlich der Anzahl der Lieferanten und deren geographischer Lage stehen der Automobilbranche ständig neue Herausforderungen bevor. Gleichzeitig werden qualitativ hochwertige Produkte in großen Stückzahlen und mit kurzen Lieferzeiten erwartet. Um all diesen Faktoren gerecht zu werden und eventuellen Problemen vorzubeugen, sind unsere Kunden immer mehr auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Lieferanten angewiesen.

Um sie hierbei besonders im Anlauf neuer Projekte zu unterstützen, hat LOGSOL im Rahmen eines Projektes in diesem Jahr, ein Konzept zur Lieferanten-Auditierung mit Fokus auf die Logistikbereiche gemeinsam mit einem Kunden aus der Automobilbranche entwickelt und implementiert.

Effizienzsteigerung mittels Lieferanten-Audits

Bei der Entwicklung lag der Fokus auf größtmöglicher Effizienz bei der Durchführung eines Lieferanten-Audits und deren Ergebnisverfolgung. Für den Aufbau der notwendigen internen Kompetenzen wurden Mitarbeiter der LOGSOL GmbH Anfang des Jahres 2019 professionell durch den TÜV Rheinland zum Thema Lieferanten-Auditierung geschult und im Anschluss auf die speziellen Kundenanforderungen vorbereitet.

Ziel der nun seit bald einem Jahr durchgeführten Lieferanten-Audits ist es, Probleme in der Supply Chain frühzeitig, bereits im Projektanlauf, mit dem Lieferanten zu erkennen und gemeinsam abzustellen, um größeren Problemen im Serienalltag vorzubeugen. Von England bis Tunesien, von Spanien bis in die Türkei und zu vielen weiteren Orten haben die Kollegen in ihrem unermüdlichen Einsatz stets einen Fragenkatalog mit über 200 logistikrelevanten Fragen sowie ein offenes Ohr und aufmerksame Augen im Gepäck.

Angefangen bei der Handhabung von Lieferabrufen über die Planung von Produktionskapazitäten und physischen Logistikprozessen im Werk bis hin zu Strategien der Notfallbewältigung werden über sieben verschiedene Themenbereiche genauestens unter die Lupe genommen. Hierdurch kann eine pünktliche sowie problemlose Belieferung unserer Kunden durch deren Lieferanten sichergestellt werden.

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im Anschluss an das Lieferanten-Audit bewertet und fließen in das Gesamtergebnis sowie einen Abschlussbericht ein. Dieser wird, neben einer Auflistung kritischer Abweichungen, sowohl mit unserem Kunden als auch dem auditierten Unternehmen geteilt. Um die gefundenen Abweichungen zeitnah abzustellen, werden in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten Lösungen sowie eine passende Zeitleiste definiert. Zusätzlich zur Durchführung des Lieferanten-Audits ist LOGSOL in die Nachverfolgung offener Themen involviert und leistet gegebenenfalls einen weiteren Besuch beim Lieferanten ab, um Korrekturmaßnahmen zu überprüfen. Hierdurch war es LOGSOL möglich, bereits im letzten Jahr und ist es auch zukünftig noch, Probleme zeitnah abzuwenden bevor sie zu ernsthaften Risiken im Serienprozess beim Kunden führen.

Zur Logistik- und Fabrikplanung

Das könnte Sie auch interessieren

Business-cases-tool

Business Case – Richtige Entscheidungen treffen, aber wie?

2 Min. Logistik- und Fabrikplanung

In nahezu jedem unserer Projekte müssen Entscheidungen getroffen werden. Vor allem in der Logistikplanung gilt es, verschiedene Varianten, Szenarien oder technische Lösungsmöglichkeiten ...

Weiterlesen
Betriebsübergang

Betriebsübergänge in der Logistik

2 Min. Logistik- und Fabrikplanung

Seit einigen Jahren spielt das Thema Outsourcing eine immer entscheidendere Rolle. Besonders im Bereich der Logistik besteht der Trend, die Transporttätigkeiten nach außen zu verlagern. Die ...

Weiterlesen