Logistikberatung für zukunftssichere Prozesse
Vor allem in frühen Planungsphasen ist langjährige Expertise gefragt, um Unsicherheiten zu überwinden und in kurzer Zeit aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Mit unserer ganzheitlichen Logistikberatung reduzieren wir Komplexität und schaffen Klarheit. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Logistikstrategien für Ihre zukünftige Produktion und Logistik.

Logistikberatung von LOGSOL mit Mehrwert für Ihr Unternehmen
Schnelle Ergebnisse durch klare Projektstruktur
Individuelle Strategien statt Standardlösungen
Hohe Planungssicherheit für fundierte Entscheidungen
Starke Verbindung von Logistik und Technologie
Nachhaltige Lösungen mit Weitblick
Standortstrategie
- Fokus: Standortübergreifende oder -spezifische Planung für Neubau, Umbau oder Verlagerung
- Strategische Entscheidungen: Analyse von Make-or-Buy-Fragen sowie In- und Outsourcing-Potenzialen
- Szenarienentwicklung: Entwicklung praxisnaher Szenarien unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren
- Standortanalyse & Strategie: Bewertung von Kostentreibern, Qualitätsvorteilen und Erweiterungsoptionen – als Basis Ihrer Logistikstrategie und einer darauf aufbauenden Logistikplanung


Masterplan Logistik
Strategie in Logistik übersetzen: Übertragung der Unternehmensziele in logistische Kennzahlen und Anforderungen
Masterplanung & Roadmap: Entwicklung bewerteter Szenarien und Ableitung eines umsetzungsreifen Masterplans
Technologische Ausrichtung: Berücksichtigung von IT-Innovationen und Prozessautonomisierung in der Planung
Planungssicherheit: Bewertung von Machbarkeit, Technik, Zeit und Kosten für tragfähige Entscheidungen
Proof of Concept
Konzepte validieren: Prüfung bestehender Logistikkonzepte und strategischer Ansätze auf Praxistauglichkeit
Workshop-basiertes Vorgehen: Nachvollziehen des Projektverlaufs auf Basis der Planungsgrundlagen
Analyse & Abweichungen: Identifikation von Auffälligkeiten und Überprüfung der bisherigen Ergebnisse
Handlungsempfehlungen: Ableitung konkreter Optimierungsvorschläge für die weitere Umsetzung


Nachhaltigkeit in der Logistik
Nachhaltig beraten: Logistikberatung mit der Entwicklung ganzheitlicher Konzepte unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten
Lieferketten optimieren: Reduzierung von Umweltauswirkungen durch Routenoptimierung, weniger Leerfahrten und alternative Antriebe
Kreisläufe schaffen: Einführung von Mehrwegbehältern und ressourcenschonenden Logistiklösungen
Intralogistik effizient gestalten: Fokus auf Energieeffizienz, reduzierte Verpackung und umweltfreundliche Lagertechnik
Business Case Tool
- Strategien bewerten: Analyse von Konzepten mithilfe statischer & dynamischer Wirtschaftlichkeitsmodelle im Business Case Tool
- Kennzahlen definieren: Strukturierte Erfassung betriebswirtschaftlicher Daten zu Investitionen, Kosten, Nutzen und Modellparametern
- Berechnungsmethoden nutzen: Einsatz von Kostenvergleich, Rentabilität, Barwert & Amortisation zur fundierten Bewertung
- Ergebnisse visualisieren: Klare, nachvollziehbare Darstellung im integrierten Kennzahlencockpit
- Entscheidungen absichern: Durchführung von Sensitivitätsanalysen zur Bewertung zukünftiger Entwicklungen und Investitionen































Diese Stärken machen unsere Logistikberatung besonders
Praxisnahe Logistikberatung
LOGSOL hat bereits zahlreiche Logistikprojekte erfolgreich bis zur Umsetzung begleitet.
Neutral & Anbieterunabhängigkeit
Wir entwickeln nachhaltige Lösungen, passend zu Ihren Anforderungen, nicht zur Technik.
Ganzheitlicher Beratungsansatz
Von der Logistikstrategie über Lagerplanung bis hin zu Automatisierung.
Einsparpotenziale
Unsere Logistikberater arbeiten mit bewährten Standards, Vorlagen und effizienten Tools.


Logistikplanung für den neuen Tram-Betriebshof München – Umsetzung nach LPH 5–9
Ganzheitliche Planung und Ausführung der Logistik für den Neubau des Tram-Betriebshof der Münchner VerkehrsgesellschaftWeiterlesen


Effiziente Brownfieldplanung: Zentrale Logistikprozesse im Bestandsgebäude
Brownfieldplanung eines Bestandsgebäudes für die Zentralisierung der Logistikprozesse vom Wareneingang über die Versorgungslogistik hin zum WarenausgangWeiterlesen


Standortplanung und Implementierung
Entwicklung eines bestehenden Logistikstandorts zur Integration weiterer Sortimente aus anderen Standorten der Unternehmensgruppe SSV-KroschkeWeiterlesen


Logistikkonzept zur Krankenhausversorgung
Masterplanung Krankenhauslogistik für die Transformation eines städtischen Klinikums der höchsten Versorgungsklasse zur Uniklinik mit zukunftsorientiertem CampusWeiterlesen


Strategische Depotnetzoptimierung & Umsetzung: Logistische Konzeptstudie mit PMO-Begleitung
Beratung zur Entwicklung logistischer Konzeptstudien zur Optimierung eines deutschlandweiten Depotnetzwerks – inklusive Begleitung der bevorzugten Lösung im Rahmen des Projektmanagements (PMO)Weiterlesen


Digitalisierung von Produktion und Logistik
Digitalisierung in der Produktion und Logistik bei Partzsch Spezialdrähte GmbH: Effizienz und Transparenz neu definiert.Weiterlesen


SachsenEnergie SAP S/4HANA EWM Vorprojekt
Durchführung eines SAP-Vorprojektes mit dem Ziel der Lastenhefterstellung und einer Vorentscheidung zur implementierten SAP-EWM-VarianteWeiterlesen


Produktionssimulation bei B. Braun
Simulation der gesamten Produktion am Standort zur Untersuchung verschiedener Betriebsszenarien unter der Prämisse der Maximierung der Ausbringung.Weiterlesen
Machen Sie den ersten Schritt zur Verbesserung Ihrer Prozesse durch professionelle Logistikberatung!
Für alle Fragen rund um das Thema Logistikberatung bin ich gerne für Sie da!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Häufig gestellte Fragen zur Logistikberatung
Für welche Unternehmen lohnt sich eine Logistikberatung
Für alle Unternehmen mit logistikrelevanten Prozessen – ob produzierendes Gewerbe, Handel, E-Commerce oder Logistikdienstleister. Besonders sinnvoll ist sie bei Wachstum, Restrukturierung, Digitalisierung oder Standortverlagerung.
Was unterscheidet Strategie- von Prozessberatung in der Logistik?
Die Strategieberatung legt den langfristigen Kurs fest: Standorte, Technologieausrichtung, Make-or-Buy. Prozessberatung optimiert operative Abläufe – etwa in Lager, Kommissionierung oder Materialfluss. Beides greift bei LOGSOL ineinander.
Welche Vorteile bietet eine Logistikberatung für mein Unternehmen?
Eine Logistikberatung bietet vielfältige Vorteile. Sie führt zu Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Zudem hilft sie bei der Risikominimierung, fördert die Nachhaltigkeit und bietet Ihnen Zugang zu spezialisiertem Expertenwissen.
Wie läuft ein typisches Logistikberatungsprojekt mit LOGSOL ab?
Unser Beratungsprozess ist strukturiert und flexibel zugleich. Wir starten mit einer fundierten Analyse, entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept und planen die Umsetzung mit klaren Meilensteinen. LOGSOL begleitet Sie aktiv bis zur Implementierung – inklusive Erfolgskontrolle und Feintuning für nachhaltige Ergebnisse.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Logistikstrategie?
Digitalisierung ist ein Schlüsselfaktor moderner Logistikstrategien. Sie ermöglicht Automatisierung, Transparenz und datenbasierte Entscheidungen – etwa durch KI, IoT oder moderne WMS-Systeme. So lassen sich Effizienz steigern, Kosten senken und Kundenanforderungen gezielt erfüllen.
Wie können Nachhaltigkeitsaspekte in die Strategie integriert werden?
Zum Beispiel durch die Optimierung von Transportwegen, den Einsatz umweltfreundlicherer Technologien oder die Reduzierung von Abfall und Emissionen.