Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Materialflusssimulation

Wenn statische Methoden an ihre Grenzen stoßen, schafft die Materialflusssimulation Klarheit – mit digitalen Modellen für transparente Abläufe und sichere Investitionsentscheidungen.

Individuelle Materialflusssimulation: Ihr Projekt, unsere Expertise

Materialflussimulation-LOGSOL

Wir verfolgen ein klares Ziel: Ihre logistischen Prozesse nachhaltig effizienter und zukunftssicher zu gestalten

  • Festlegung von Zielen, Rahmenbedingungen und Datengrundlage
  • Modellierung des Systems mit Prozessen, Ressourcen und Materialflusslogik
  • Entwicklung und Durchführung von Simulationsszenarien
  • Auswertung und Optimierung anhand der Simulationsergebnisse
  • Ableitung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung im Realbetrieb

 

Unsere Leistungen im Bereich Materialflusssimulation

Simulation von Informations- und Materialflüssen

Modellierung komplexer Logistikprozesse entlang der Supply Chain – von der Fertigung bis zur Auslieferung.

Datengestützte Optimierung

Erkennen von Engpässen, Dimensionierung von Lager- und Pufferbereichen, Taktzeit-Analyse.

Szenarienbewertung & Investitionsabsicherung

Bewertung alternativer Layouts, Kapazitäten oder Strategien vor der Umsetzung.

Visualisierung & Kommunikation

Anschauliche 3D-Darstellungen für maximale Transparenz und einfache Entscheidungsfindung.

Ihre Vorteile einer Materialflusssimulation

logsol-check-outline

Ihr laufender Betrieb wird nicht gestört

logsol-check-outline

Materialfluss­simulationen sind kostengünstig

logsol-check-outline

Reduzierung von Durchlaufzeiten

logsol-check-outline

Pack-&-Go-Modell zur Kundennutzung

logsol-check-outline

Flexibilität bei der Anpassung an Veränderungen

Simulation bei B.Braun: Fabrikplanungs-„Docs“ führen Fäden zusammen

Success Story B.Braun

Fabrikplanung-Logsol

 

 

Die meistgestellten Fragen rund um die Materialflusssimulation

Materialflusssimulation ist sinnvoll bei der Planung neuer Anlagen, der Optimierung bestehender Systeme, zur Prüfung von Investitionen, der Analyse von Engpässen oder dem Vergleich verschiedener Strategien.

Eine Simulation deckt Engpässe, unnötige Wege oder Wartezeiten im Materialfluss auf. So lassen sich Abläufe gezielt verbessern und die Geschwindigkeit sowie Stabilität der Prozesse erhöhen.

Ein optimierter Materialfluss ermöglicht es, schneller und kosteneffizienter auf Kundenanforderungen und Marktschwankungen zu reagieren – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Ja. Durch reibungslosere Abläufe und bessere Ressourcenauslastung sinkt der manuelle Aufwand. Das steigert die Produktivität und reduziert die Belastung der Mitarbeitenden.

Sie macht Schwachstellen sichtbar, zeigt Verbesserungspotenziale auf und hilft, Ressourcen gezielt einzusetzen – dadurch werden unnötige Kosten vermieden und Prozesse nachhaltig verbessert.

Die Dauer hängt von der Komplexität des Systems und der Datenverfügbarkeit ab. Kleinere Projekte dauern wenige Wochen, größere können mehrere Monate beanspruchen.

LIVE-WEBINAR am 20.08.25 – Behältermanagement digital entlasten mit BinMan®

JETZT anmelden!