Effiziente Industrielogistik für moderne Produktionsstandorte
Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie verlangt mehr als nur effiziente Prozesse. Gefordert sind durchdachte Fabrik- und Logistikkonzepte, die sich flexibel an verändernde Rahmenbedingungen anpassen. LOGSOL entwickelt belastbare Lösungen mit technischer Tiefe, strategischer Klarheit und operativer Umsetzungsstärke.
Starke Prozesse in Produktion und Logistik sichern

Ziel ist es, Unternehmen in der Industrie nachhaltig zu stärken – mit fundierten Konzepten, strukturierter Umsetzung und nachweisbare Effizienzgewinnen.
- Ganzheitliche Optimierung von Logistik- und Fabrikkonzepten
- Strategische Beratung bei Standort- und Investitionsentscheidungen
- Flexibilität durch skalierbare Automatisierungsgrade
- Lösungen für Bestandsobjekte und Greenfield-Projekte
- Höhere Betriebssicherheit durch Simulation und Projektbegleitung
- Betrachtung von Prozessen im Zusammenspiel aller relevanten Faktoren
Unsere Leistungen für Industrieunternehmen
Intralogistikplanung
Entwicklung wirtschaftlicher und leistungsfähiger Lager-, Kommissionier- und Versorgungslösungen. Im Fokus stehen materialflusssichere Prozesse, passender Automatisierungsgrad, smarte Technik und digitale Steuerung.
Fabrikplanung
Ganzheitliche Planung von Fabrikstrukturen – von der ersten Flächenskizze bis zur integrativen Detailplanung. Berücksichtigt werden Materialflüsse, Technik, Layout, Organisation und Wachstumsfähigkeit.
Strategische Unternehmensentwicklung
Beratung bei richtungsweisenden Entscheidungen zu Standortstrategie, Automatisierung, Verlagerung oder Outsourcing. Durch fundierte Analysen und Szenarien entsteht Planungssicherheit – auch unter komplexen Rahmenbedingungen.
Netzwerkstudien
Bewertung und Optimierung industrieller Standort- und Liefernetzwerke. Analysiert werden bestehende Strukturen sowie alternative Szenarien hinsichtlich Kosten, Servicelevel, Kapazitätsverteilung und Nachhaltigkeit.
Umsetzungsbegleitung
Begleitung von der Konzeptfreigabe bis zum Hochlauf: Projektmanagement, Ausschreibungsunterstützung, Detailplanung und Schnittstellensteuerung sorgen für Zielerreichung in Budget, Zeit und Qualität.
Erfolgsfaktoren für Industrie und Logistik
Anbieterneutrale Bewertung zur Automatisierung
Expertise für leistungsfähige Konzepte
Effiziente Projektarbeit mit Standards und Tools
Referenzbesuche in verschiedensten Branchen möglich
Fokus auf messbaren Kundennutzen
Lagerkonsolidierung für Kimberly-Clark

Industriestandorte brauchen durchdachte Logistik- und Fabrikstrukturen.
Für alle Fragen rund um Intralogistik oder strategische Standortentwicklung bin ich gerne für Sie da!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Häufig gestellte Fragen von Unternehmen aus der Industrie
Können Projekte auch im laufenden Betrieb umgesetzt werden?
Ja, viele Planungs- und Optimierungsprojekte finden während des laufenden Produktions- oder Logistikbetriebs statt. Lösungen werden so entwickelt, dass der Betrieb stabil weiterläuft.
Ist kurzfristige Unterstützung bei fehlenden internen Kapazitäten möglich?
Ja, bei Bedarf können externe Projektteams schnell eingebunden werden – z. B. zur Überbrückung von Engpässen oder zur operativen Entlastung in kritischen Phasen.
Wie ist der typische Ablauf eines Planungsprojekts?
Ein Projekt beginnt meist mit einer Analysephase, gefolgt von Konzeption, Detailplanung und Umsetzung. Die Zusammenarbeit ist modular aufgebaut und flexibel anpassbar.
Wie erfolgt die Bewertung von Automatisierung?
Automatisierungskonzepte werden anbieterneutral und individuell bewertet – basierend auf Prozessen, Wirtschaftlichkeit und technischen Rahmenbedingungen.