Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Effiziente Industrielogistik für moderne Produktionsstandorte

Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie verlangt mehr als nur effiziente Prozesse. Gefordert sind durchdachte Fabrik- und Logistikkonzepte, die sich flexibel an verändernde Rahmenbedingungen anpassen. LOGSOL entwickelt belastbare Lösungen mit technischer Tiefe, strategischer Klarheit und operativer Umsetzungsstärke.

Starke Prozesse in Produktion und Logistik sichern

logistikberatung-industrie-logsol

Ziel ist es, Unternehmen in der Industrie nachhaltig zu stärken – mit fundierten Konzepten, strukturierter Umsetzung und nachweisbaren Effizienzgewinnen.

  • Ganzheitliche Optimierung von Logistik- und Fabrikkonzepten
  • Strategische Beratung bei Standort- und Investitionsentscheidungen
  • Flexibilität durch skalierbare Automatisierungsgrade
  • Lösungen für Bestandsobjekte und Greenfield-Projekte
  • Höhere Betriebssicherheit durch Simulation und Projektbegleitung
  • Betrachtung von Prozessen im Zusammenspiel aller relevanten Faktoren

Unsere Leistungen für Industrieunternehmen

Logistikplanung

Entwicklung wirtschaftlicher und leistungsfähiger Lager-, Kommissionier- und Versorgungslösungen. Im Fokus stehen materialflusssichere Prozesse, passender Automatisierungsgrad, smarte Technik und digitale Steuerung.

Fabrikplanung

Ganzheitliche Planung von Fabrikstrukturen – von der ersten Flächenskizze bis zur integrativen Detailplanung. Berücksichtigt werden Materialflüsse, Technik, Layout, Organisation und Wachstumsfähigkeit.

Strategische Unternehmensentwicklung

Beratung bei richtungsweisenden Entscheidungen zu Standortstrategie, Automatisierung, Verlagerung oder Outsourcing. Durch fundierte Analysen und Szenarien entsteht Planungssicherheit – auch unter komplexen Rahmenbedingungen.

Netzwerkstudien

Bewertung und Optimierung industrieller Standort- und Liefernetzwerke. Analysiert werden bestehende Strukturen sowie alternative Szenarien hinsichtlich Kosten, Servicelevel, Kapazitätsverteilung und Nachhaltigkeit.

Umsetzungsbegleitung

Begleitung von der Konzeptfreigabe bis zum Hochlauf: Projektmanagement, Ausschreibungsunterstützung, Detailplanung und Schnittstellensteuerung sorgen für Zielerreichung in Budget, Zeit und Qualität.

Erfolgsfaktoren für Industrie und Logistik

logsol-check-outline

Anbieterneutrale Bewertung zur Automatisierung

logsol-check-outline

Expertise für leistungsfähige Konzepte

logsol-check-outline

Effiziente Projektarbeit mit Standards und Tools

logsol-check-outline

Referenzbesuche in verschiedensten Branchen möglich

logsol-check-outline

Fokus auf messbaren Kundennutzen

Lagerkonsolidierung für Kimberly-Clark

Success Story Kimberly-Clark

industrieberatung-logistik-logsol

 

Industriestandorte brauchen durchdachte Logistik- und Fabrikstrukturen.

Für alle Fragen rund um Intralogistik oder strategische Standortentwicklung bin ich gerne für Sie da!




    *Pflichtfeld


    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Christoph Kaufmann
    Principal Logistics and Factory Planning

    +49 351 314423 210

    planung@logsol.de

     

    Häufig gestellte Fragen von Unternehmen aus der Industrie

    Ja, viele Planungs- und Optimierungsprojekte finden während des laufenden Produktions- oder Logistikbetriebs statt. Lösungen werden so entwickelt, dass der Betrieb stabil weiterläuft.

    Ja, bei Bedarf können externe Projektteams schnell eingebunden werden – z. B. zur Überbrückung von Engpässen oder zur operativen Entlastung in kritischen Phasen.

    Ein Projekt beginnt meist mit einer Analysephase, gefolgt von Konzeption, Detailplanung und Umsetzung. Die Zusammenarbeit ist modular aufgebaut und flexibel anpassbar.

    Automatisierungskonzepte werden anbieterneutral und individuell bewertet – basierend auf Prozessen, Wirtschaftlichkeit und technischen Rahmenbedingungen.

    Die Wahl der besten Lagerhaltungsstrategie z.B. FIFO für verderbliche Waren, LIFO für unempfindliche oder wertstabile Güter, chaotische Lagerhaltung für maximale Platzausnutzung bei vielen verschiedenen Artikeln, hängt stark von den spezifischen Eigenschaften der gelagerten Produkte und Prozesse ab.

    Dies kann durch die Bündelung von Sendungen, die Nutzung intermodaler Transporte und die Verhandlung von Volumenrabatten erreicht werden. Zusätzlich ist der Einsatz von Technologie zur Routenoptimierung und Echtzeit-Tracking sowie die regelmäßige Ausschreibung von Dienstleistungen entscheidend.

    Die Optimierung von Entsorgungsrouten und die Konsolidierung von Abfallströmen können die Transportkosten erheblich senken. Darüber hinaus tragen der Einsatz moderner Technologien wie Telematik und prädiktiver Analysen sowie die Zusammenarbeit mit spezialisierten Entsorgungsdienstleistern zur Effizienzsteigerung bei.

    Dafür ist eine detaillierte Analyse der spezifischen Geschäftsprozesse, des Volumens und der Komplexität der Logistikabläufe nötig. Systeme wie PULPO WMS oder SAP EWM für Lagerverwaltung und LIS WinSped® oder pLG TMS für Transportmanagement sind häufig genannte Optionen, die je nach Unternehmensgröße und -anforderungen variieren.

    Dafür können standardisierte Schnittstellen (APIs) und Datenaustauschformate wie EDI genutzt werden. Dies ermöglicht einen automatisierten Informationsfluss und eine verbesserte Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg.

    Das induktive Laden, das beispielsweise bei Gabelstaplern und fahrerlosen Transportsystemen (FTS) den Batteriewechsel überflüssig macht und „In-Process-Charging“ während des Betriebs ermöglicht. Zudem ermöglichen Fortschritte bei Lithium-Ionen-Batterien deutlich kürzere Ladezeiten und flexible Zwischenladungen, was die Fahrzeugverfügbarkeit erheblich steigert.

    Dabei kann es sich um starke digitale Kompetenzen, um mit automatisierten Systemen, Datenanalyse-Tools und Lagerverwaltungssystemen umgehen zu können, handeln. Zudem sind Problemlösungskompetenz und Anpassungsfähigkeit unerlässlich, um auf dynamische Marktbedingungen und unerwartete Herausforderungen reagieren zu können.

    Chaos im Krankenhaus? LOGSOL HILFT!

    HIER mehr erfahren!