Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Logistikplanung nach Maß: Wir gestalten Ihre Logistikprozesse

In einem sich ständig wandelnden Marktumfeld ist eine effektive Logistikplanung entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir stehen für schlanke Prozesse und technologische Innovationen. Wir als Logistikplaner haben Ihre Ziele im Blick. Wachstum sichern, Kosten senken, mit dem demografischen Wandel umgehen, nachhaltig Handeln.

 

logistikplanung-logsol

Entdecken Sie die Vorteile unserer Logistikplanung: Warum LOGSOL Ihre perfekte Wahl ist!

Unsere Logistikplanerinnen und Logistikplaner bieten Ihnen umfassende Branchenexpertise. Von der Layoutplanung über die Materialflussplanung bis hin zur richtigen Lagertechnik und Transporttechnik übernehmen wir die komplette Lagerplanung für Sie. Wir stehen Ihnen von der ersten Idee bis zur stabilen Implementierung des Prozesses zur Seite und begleiten Sie durch alle Planungsphasen.

 

Jetzt gemeinsam eine Lösung finden

Layoutplanung

  • Logistisches Funktionskonzept: Identifikation notwendiger Flächen und deren Funktionen 
  • Werkstruktur: Planung von übergeordneten Gebäudestrukturen und Verkehrsflächen
  • Dimensionierung: Berechnung der Lagerzonen und Prozessflächen für verschiedene Ausrüstungsoptionen
  • Layout: Materialflussgerechte  Anordnung von Flächen und Visualisierung
layoutplanung-logsol
prozessgestaltung-logistik-logsol

Prozessgestaltung

  • Prozessplanung: Analyse bestehender Prozesse und Modellierung idealer Sollprozesse
  • Integration des Informationsflusses: Synchronisieren der Prozessanforderungen mit dem Informationsfluss
  • Betreiberkonzept: Kalkulation des Mitarbeiterbedarfs und Ableitung weiterer Paramater für den Betrieb (z.B. Teamstrukturen, Schichtmodelle)

Materialflussplanung

  • Technologieauswahl: Ermittlung des optimalen Automatisierungsgrades auf Grundlage der Prozessanforderungen
  • Lager– und Transporttechnik: Planung von Lager- und Transportsystemen inkl. Ausstattung
  • Arbeitsplatzgestaltung: Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze, Mensch-Maschine-Interaktion
logistikplanung-materialflussplanung-logsol
lagerautomatisierung-logsol

Lagerautomatisierung

  • Das richtige System: LOGSOL plant für Sie ein maßgeschneidertes Systems, das die spezifischen betrieblichen Abläufe und Ziele berücksichtigt
  • Expertise einer AutoStore™ Planung: Als Ihr erfahrener Partner halten wir stets Zeitschienen und Kosten bei einer AutoStore™ Planung im Blick
  • Ganzheitliche Planung: Wir planen nicht nur das AutoStore-System, sondern auch die nahtlose Integration mit bestehenden oder neuen Lagersystemen und Geschäftsprozessen
leanmanagement-logistikkonzept-logsol

Lean Management in der Logistikplanung

  • Auf Verschwendung fokussierte Analyse der Ausgangssituation
  • Aufdecken von Kostentreibern/Engpässen durch Wertstromanalyse
  • Konsequente Ausrichtung aller Prozesse am Kundentakt
  • Erfassen und Vorbeugen von Risiken mittels FMEA
  • Eliminierung der Ursachen identifizierter Verschwendung
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Standardisierung, um Erreichtes nachhaltig zu sichern
  • Schaffung praxistauglicher, wertschöpfender Prozesse ohne Verschwendung

Methods-Time Measurement (MTM®)

Wir setzen in der Logistikplanung auf die international verbreitete MTM®-Methode, um Ihre logistischen Abläufe zu analysieren und zu optimieren. Mithilfe eines eigens entwickelten Tools werden verschiedene Prozesse dargestellt, Szenarien beschrieben und bewertet, um Zeitanteile transparent zu machen.

Das Ziel: Personalbedarf ermitteln, Arbeitsplatzgestaltung verbessern, Prozessschwächen erkennen und vermeiden.

Unsere Kunden profitieren dadurch von einer Vielzahl positiver Effekte: 

 

 

logsol-planung-check

Aufdeckung von Verschwendung

logsol-planung-check

Optimierung von Arbeitsabläufen

logsol-planung-check

Entlastung der Mitarbeitenden

logsol-planung-check

Steigerung der Wertschöpfung

logsol-planung-check

Verschlankung von Produktion

Logistikplanung von LOGSOL mit Mehrwert für Ihr Unternehmen

Expertise und Erfahrung

LOGSOL hat bereits eine Vielzahl an Projekten bis zum erfolgreichen Anlauf begleitet.

Anbieterunabhängigkeit

Wir analysieren anbieterneutral und wählen die am besten geeignete Technologie für Sie aus.

Individuelle und ganzheitliche Lösung

Unsere Stärke ist die Entwicklung ganzheitlicher Konzepte auf Grundlage Ihrer Ziele.

Kostenvorteile

Wir arbeiten zielorientiert durch Standards, Vorlagen, Tools und schlanke Prozesse in der Logistikplanung.

 

ssv-kroschke-titelbild

Standortplanung und Implementierung

Entwicklung eines bestehenden Logistikstandorts zur Integration weiterer Sortimente aus anderen Standorten der Unternehmensgruppe SSV-Kroschke
Weiterlesen
masterplan-krankenhauslogistik

Logistikkonzept zur Krankenhausversorgung

Masterplanung Krankenhauslogistik für die Transformation eines städtischen Klinikums der höchsten Versorgungsklasse zur Uniklinik mit zukunftsorientiertem Campus
Weiterlesen
logistische-planung-vw-otlg

Strategische Depotnetzoptimierung & Umsetzung: Logistische Konzeptstudie mit PMO-Begleitung

Beratung zur Entwicklung logistischer Konzeptstudien zur Optimierung eines deutschlandweiten Depotnetzwerks – inklusive Begleitung der bevorzugten Lösung im Rahmen des Projektmanagements (PMO)
Weiterlesen
partzsch_2

Digitalisierung von Produktion und Logistik

Digitalisierung in der Produktion und Logistik bei Partzsch Spezialdrähte GmbH: Effizienz und Transparenz neu definiert.
Weiterlesen
sachsenenergie-logsol

SachsenEnergie SAP S/4HANA EWM Vorprojekt

Durchführung eines SAP-Vorprojektes mit dem Ziel der Lastenhefterstellung und einer Vorentscheidung zur implementierten SAP-EWM-Variante
Weiterlesen
bbraun

Produktionssimulation bei B. Braun

Simulation der gesamten Produktion am Standort zur Untersuchung verschiedener Betriebsszenarien unter der Prämisse der Maximierung der Ausbringung.
Weiterlesen
pietsch-autostore

Standorterweiterung und Automatisierung im Brownfield

Transformation des Zentrallagers: von manuellen Prozessen am Rande der Kapazitätsgrenzen in ein zukunftsfähiges Logistikzentrum mit passgenauer, integrierter Automatisierung.
Weiterlesen
Neues Werk Cottbus

Planung und Realisierung des Neuen Werk Cottbus

LOGSOL verantwortet als einer der acht Projektallianz-Partner die Lager- und komplette Intralogistik. Insgesamt besteht das LOGSOL-Team aus 15 Projektbeteiligten
Weiterlesen

 

Machen Sie den ersten Schritt zur Verbesserung Ihrer Prozesse durch professionelle Logistikplanung!

Für alle Fragen rund um das Thema Logistikplanung und Logistikberatung bin ich gerne für Sie da!








    *Pflichtfeld


    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Michael Borowski-Logistikplanung

    ppa. Michael Borowski
    Member of the Management Board

    +49 351 314423 210

    planung@logsol.de

    Häufig gestellte Fragen zur Logistikplanung

    Eine gute Logistikplanung kann Unternehmen sehr viele Vorteile bringen, darunter Kosteneinsparungen, verbesserte Kundenzufriedenheit, effizientere Abläufe, geringere Anzahl von Fehlerquellen und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit. Ohne sie kann es zu Lieferverzögerungen, hohen Lagerkosten und unzufriedenen Kunden kommen.

    Durch die Zusammenarbeit mit LOGSOL wird Ihre Arbeit erleichtert, und Sie können sich auf die Sicherheit eines kompetenten Partners mit umfangreicher Branchenexpertise, Erfahrung und Fachkompetenz verlassen, der als dauerhafter Ansprechpartner an Ihrer Seite steht.

    Sie erhalten von uns eine professionelle Einschätzung mit einem externen Blick und profitieren von passenden Lösungen sowie einem maßgeschneiderten Kundenangebot.

    Zu den häufigsten Herausforderungen gehören die Komplexität globaler Lieferketten, die Bewältigung unerwarteter Ereignisse (wie Naturkatastrophen oder Pandemien), die Optimierung von Routen und Transportmitteln, das Management von Lagerbeständen und die Integration neuer Technologien.

      • Einsatz von Software: Logistikmanagement-Systeme (LMS) und Transportmanagement-Systeme (TMS) können Prozesse automatisieren und optimieren.
      • Datenanalyse: Die Nutzung von Daten zur Vorhersage von Nachfrage, zur Routenoptimierung und zur Identifizierung von Engpässen.
      • Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, Spediteuren und Kunden.
      • Regelmäßige Überprüfung: Die ständige Analyse und Anpassung der Pläne an sich ändernde Bedingungen.

    LOGSOL identifiziert und minimiert Risiken in der Logistikplanung durch eine gründliche Analyse Ihrer Lieferkette und der beteiligten Prozesse. Dies umfasst die Bewertung potenzieller Engpässe, Ausfallzeiten, Sicherheitsrisiken und anderer Störfaktoren.

    Durch die Anwendung bewährter Methoden und branchenspezifischer Erfahrungen entwickeln wir gezielte Maßnahmen zur Risikominderung.

    Auf diese Weise gewährleisten wir eine zuverlässige und widerstandsfähige Logistikplanung, die Ihr Unternehmen dabei unterstützt, potenzielle Risiken zu minimieren und unvorhergesehene Störungen zu bewältigen.

    Der Schlüssel liegt in der Resilienz. Das bedeutet, Notfallpläne zu entwickeln, alternative Lieferanten zu haben, Lagerbestände strategisch zu verteuern und Technologien zur Echtzeit-Überwachung zu nutzen, um schnell auf Störungen reagieren zu können.

    Wichtige Trends sind Nachhaltigkeit (grüne Logistik), die Digitalisierung und der Einsatz von Big Data, die Resilienz der Lieferketten sowie die personalisierte Logistik, die sich an individuelle Kundenbedürfnisse anpasst.

    Ansatzpunkte sind die Optimierung von Transportrouten, die Konsolidierung von Sendungen, die Verbesserung der Lagerhaltung, die Automatisierung von Prozessen und die Verhandlung besserer Konditionen mit Dienstleistern.

    LOGSOL nutzt die MTM®-Methode zur Beschreibung und Bewertung von Prozessen im operativen Logistikbereich. In einem eigens dafür entwickelten Tool können anhand variabler Parameter vielseitige Szenarien abgebildet, verschiedene Prozesse beschrieben und bewertet werden.

    Damit lassen sich nicht nur Einzelprozesse bewerten, sondern auch Mitarbeitereinsatzpläne ableiten. Auch das Erstellen von Arbeitsplatzanweisungen und ein Grobscreening hinsichtlich der Ergonomie sind auf dieser Grundlage möglich.

    LIVE WEBINAR – Behältermanagement digital entlasten mit BinMan®

    JETZT anmelden!