Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen
Versandverpackung-logsol

Versandverpackung: Ein USP oder nur Mittel zum Zweck?

Dieser Frage folgt eine klare Antwort – beides!
Während vor 10 Jahren Kunden mit einer funktionalen Verpackung und einer zeitnahen Lieferung zufrieden waren, haben sich die Anforderungen an „Look & Feel“ und Liefergeschwindigkeit geändert. LOGSOL zeigt, welche Voraussetzungen im Versand geschaffen werden müssen, um Wirtschaftlichkeit mit zufriedenen Empfängern zu kombinieren.

Analyse der Kundenbedürfnisse

Zu Beginn steht die Frage, an wen die Produkte versendet und welche Zielgruppe erreicht werden soll. Handelt es sich um Lifestyle-orientierte oder eher pragmatische Kunden? Die Auswahl der passenden Versandverpackung betrifft dabei nicht nur logistische Aspekte, sondern spiegelt auch die Corporate Identity und die Werte des Unternehmens wider.

Die Anforderungen an die „Unboxing Experience“ – also das Auspacken und Präsentieren von Produkten als besonderes Erlebnis für den Kunden – werden immer komplexer. Kriterien wie „easy to open“ durch einen Aufreißfaden und „easy to return“ mit integrierter Klebelasche für die Wiederverschließung, werden von der Kundschaft sehr positiv wahrgenommen.
Einige Versender entfernen sogar die Polybeutel von Textilien, die in der Logistik die Produkte schützen, bevor sie in Seidenpapier verpackt und versendet werden.

Dies führt zusätzlich zu einer neuen Qualität des Kartons –Stichwort Premiumverpackung.
Laut Statista* wurden letztes Jahr in Deutschland rund ein Viertel des gesamten Online-Umsatzes mit Fashion und Accessoires erwirtschaftet.

Im Bereich der Unterhaltungselektronik haben sich die Hersteller in den letzten Jahren stark entwickelt, da dort die Produktpräsentation im Vordergrund steht. Das Thema „Unboxing“ wurde damit auf eine neue Stufe gestellt. Für diese Sendungen stehen bei der Wahl der Versandkartonage eher die Transportsicherheit und der Diebstahlschutz im Vordergrund.

Effizienz durch reduzierte Kartonvielfalt

Eine ganzheitliche Strategie ermöglicht es, entlang der gesamten Supply Chain die Umverpackung der Produkte so zu gestalten, dass sie direkt versandfertig ist. In Abhängigkeit von der Retourenquote und der Wiederverwendbarkeit der Produkte für A-Ware-Bestände werden unterschiedliche Strategien entwickelt und umgesetzt. Mithilfe des Verpackungstools von LOGSOL wird die Vielfalt der Kartonagen analysiert, auf wenige standardisierte Footprints reduziert und damit ein Beitrag zur Kostenminimierung und Effizienzsteigerung geleistet.

Innovative Verpackungstechniken für optimale Prozesse

LOGSOL unterstützt bei der Auswahl geeigneter Verpackungstechniken. Durch die Business-Case-Betrachtung wird schnell eine Entscheidungsgrundlage auf Stückkostenbasis erstellt und eine Handlungsempfehlung gegeben. Bei der anschließenden Beschaffung und Implementierung der Anlagen in den Materialfluss kommt umfangreiches Know-how sowie langjährige Erfahrung zum Einsatz.

Oft ist eine 80%-Lösung auf vollautomatisierter Basis mit einer geringen Ökobilanz und einer kleinen Auswahl an Kartonagen mit Automatikboden die perfekte Symbiose. In der Regel werden die Kartons anschließend automatisch mit dem Versandetikett bestückt, in den Warenausgang transportiert und nach Zustelldienst sortiert.

In der Handelslogistik spielt die Versandverpackung eine zentrale Rolle. Sie beeinflusst nicht nur den Materialfluss und die Effizienz entlang der Lieferkette, sondern auch die Wahrnehmung beim Endkunden. Eine gut durchdachte Verpackungslösung trägt dazu bei, Prozesse zu standardisieren und Retourenquoten zu senken.

Das könnte Sie auch interessieren

Ladungsträgerentwicklung-logsol

Die dynamische Welt der Ladungsträger: Herausforderungen und Chancen

3 Min. Logistik- und Fabrikplanung

Effiziente, nachhaltige Ladungsträgerentwicklung: LOGSOL-Experte Robin Weigand zeigt Herausforderungen & Chancen für moderne Lieferketten.

Weiterlesen
Logistikkonzept-logsol-spinner

Sächsisches Hub für Hochfrequenztechnik: LOGSOL entwickelt zukunftsorientiertes Logistikkonzept für SPINNER

3 Min. Logistik- und Fabrikplanung

LOGSOL entwickelt ein zukunftsfähiges Logistikkonzept für das sächsische Hub der SPINNER Gruppe mit modernen Lagerlösungen und Automatisierung.

Weiterlesen

LIVE WEBINAR – Behältermanagement digital entlasten mit BinMan®

JETZT anmelden!