Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen
Nachhaltige Logistik

Innovationen für die Zukunft: LOGSOL´s Projekte für eine Nachhaltige Logistik

Schon mal über die Logistik von morgen nachgedacht? Bei LOGSOL ist das jeden Tag ein wichtiges Thema.

LOGSOL engagiert sich in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Gestaltung innovativer Lösungen mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Einige spannende Projekte stellen wir im Folgenden vor.

Nachhaltige Fabrikplanung mit dem BeFaNa-Projekt

Im BeFaNa-Projekt (Beratungstool für Fabrikplanung unter Nachhaltigkeitsaspekten) entwickelt LOGSOL zusammen mit der Technischen Universität Dresden Tools, die Unternehmen bei der nachhaltigen Fabrikplanung unterstützen. Ein Selbsttest ermöglicht es Firmen, ihre aktuelle Situation zu bewerten und individuelle Schwerpunkte für mehr Nachhaltigkeit zu setzen. Darüber hinaus steht ein Beratungstool bereit, das gezielte Hilfe bei der Prozessanalyse, der Bewertung von Effizienzpotenzialen und der Umsetzungsplanung bietet. BeFaNa fördert die Integration ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte, um ressourceneffiziente Lösungen in der Fabrikplanung zu schaffen.

GEOBest: Intelligente Geodaten für effizientes Behältermanagement

Im GEOBest-Projekt (Intelligente Geodaten-basierte Bestandsermittlung im Behältermanagement für geringwertige Ladungsträger) entwickeln LOGSOL und die Technische Universität Dresden eine innovative Tracking-Lösung für geringwertige Behälter in komplexen Logistikketten. Ziel ist es, die Behälterbewegungen zu lokalisieren und Bestände mithilfe von Machine Learning vorherzusagen, ohne jeden Behälter mit teurer Hardware auszurüsten. Dazu wird ein Sensornetzwerk aus global verfolgbaren „Leuchtturm“-Behältern und günstigeren „Bojen“-Behältern erstellt. Das Softwaremodul „GeoBest“ automatisiert die Bestandsführung und kommt besonders KMUs zugute. LOGSOL koordiniert das Projekt und ist für Datengenerierung und die Umsetzung des GeoBest-Moduls verantwortlich.

LOGSOL im KoWaK-Projekt: Innovative Logistiklösungen für KMUs

Im KoWaK-Projekt (Kollaborative Wandlungsfähigkeit in produzierenden KMU), an dem insgesamt elf Unternehmen und Forschungspartner beteiligt sind, arbeitet LOGSOL an der operativen Steuerung innerbetrieblicher Logistikprozesse. Im Kern des Projekts steht die Matrixproduktion, welche besondere Herausforderungen an die Intralogistik stellt. Ziel ist es, KMUs flexibler auf Veränderungen reagieren zu lassen und deren Effizienz zu steigern. Durch die Integration digitaler Lösungen wird eine zukunftsfähige und nachhaltige Logistikplanung ermöglicht.

Voice4BinMan®: Sprachgesteuerte Innovation im Behältermanagement

Im geplanten Projekt Voice4BinMan® liegt der Fokus auf der Integration von Sprachmodellen an der Mensch-Maschine-Schnittstelle, insbesondere im Bereich der Datenerfassung beim Warenein- und -ausgang. Es soll ein barrierefreier Zugang zum Behältermanagementsystem BinMan® ermöglicht und die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden. Darüber hinaus wird das Projekt eine experimentelle Produktweiterentwicklung unter dem Gesichtspunkt des KI-Einsatzes vorantreiben. Voice4BinMan® bietet vielversprechende Möglichkeiten, um die Effizienz und Zugänglichkeit in der Logistik zu steigern.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Materialflusskongress Logsol

LOGSOL beim Deutschen Materialflusskongress 2025 – Zukunft trifft Logistik

1 Min. Unternehmen

Besuchen Sie LOGSOL auf dem Materialflusskongress 2025 in München – mit Fachvortrag zur Lagerautomatisierung und Networking am Messestand!

Weiterlesen
logsol-logimat

LOGSOL auf der LogiMAT 2025

2 Min. Unternehmen

LOGSOL präsentiert auf der LogiMAT 2025 smarte Logistiksoftware und effiziente Planungslösungen. Treffen Sie unsere Experten am Stand C12 in Halle 4!

Weiterlesen

Die Baustelle versinkt im Chaos? LOGSOL HILFT!

HIER mehr erfahren!