Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Logistiklösungen für Zulieferer – ganzheitlich gedacht

Zulieferer in Luftfahrt, Automotive und Maschinenbau stehen vor vielen Veränderungen: komplexe Lieferketten, technologische Dynamik und steigende Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit. LOGSOL entwickelt individuelle Strategien und Lösungen für TIER-Zulieferer – für stabile Prozesse, transparente Strukturen und eine zukunftssichere Supply Chain.

Effiziente Zulieferlogistik – von der Strategie bis zum Audit

Zulieferer-Logistik-Logsol

Ziel ist es, für Zulieferer stabile und skalierbare Logistikstrukturen zu schaffen – individuell geplant, technologisch offen und praxisnah umgesetzt.

  • Ganzheitliche Planung von Green- und Brownfield-Projekten
  • Herstellerneutrale Automatisierungslösungen für Lager, Transport und Umschlag
  • Nachhaltige Konzepte für Fabrikplanung und Ressourceneffizienz
  • Kosten-, zeit- und prozessorientierte Supply Chain Optimierung
  • Auditkonforme Prozesse nach VDA 6.8, IATF, OEM-Standards

Unsere Leistungen im Bereich Zulieferlogistik

Logistikplanung & Fabrikplanung

Planung von Logistik- und Produktionslayouts – modular, skalierbar und abgestimmt auf Anforderungen entlang der gesamten Supply Chain

Proof of Concept & Simulation

Validierung von Planungsansätzen mit realitätsnaher Simulation und Visualisierung – für belastbare Entscheidungen und minimiertes Risiko.

Lieferkettensicherheit & Qualität

Lieferantenaudits, Reifegradbewertungen und KPI-Systeme – zur Sicherstellung von Qualität, Compliance und Reaktionsfähigkeit.

Digitalisierung & Automatisierung

Einführung digitaler Zwillinge, Predictive Analytics und KI-gestützter Systeme für mehr Transparenz, Effizienz und Sicherheit.

Stärken als Partner für industrielle Lieferketten

logsol-check-outline

Optimierte Prozesse und höhere Effizienz

logsol-check-outline

Langjährige Erfahrung in OEM- und Zulieferprojekten

logsol-check-outline

Technologieoffene, praxiserprobte Konzepte

logsol-check-outline

Hands-On Realisierungskompetenz

logsol-check-outline

Nachhaltige Strategien mit langfristigem Mehrwert

thyssenkrupp startet mit Fahrerlosem Transportsystem

Success Story thyssenkrupp

Zulieferlogistik-logsol

 

Erfolgreiche Zulieferer setzen auf durchdachte Prozesse –
wir unterstützen Sie dabei.

Für alle Fragen rund um Zulieferlogistik bin ich gerne für Sie da!




    *Pflichtfeld


    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

     

    Christian Schaller
    Principal Logistics and Factory Planning

    +49 351 314423 210

    planung@logsol.de

     

    Die meistgestellten Fragen rund um Zulieferer

    Durch strukturierte Analysen, Konzeptentwicklung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Simulation und Realisierungsbegleitung – alles aus einer Hand.

    Erfahrung, Flexibilität und Hands-On-Mentalität – kombiniert mit Zielgruppengerechter Kommunikation und Vor-Ort-Präsenz.

    Agile Planung und Realisierung, Lieferantenaudits, Verlagerungsmanagement, Standortentwicklung, Hoch- und Auslaufbegleitung.

    Wir begleiten seit Jahrzehnten komplexe Projekte für Zulieferer weltweit – in enger Zusammenarbeit mit OEMs aus Automobil, Luftfahrt und weiteren Branchen.

    Zulieferer können ihre Lieferketten widerstandsfähiger gestalten, indem sie ihre Lieferantenbasis diversifizieren, Sicherheitsbestände aufbauen, Notfallpläne entwickeln, regelmäßige Risikobewertungen durchführen, in Technologie investieren, stärker mit Logistikpartnern zusammenarbeiten und die regionale oder lokale Beschaffung prüfen.

    Logistikkosten können reduziert werden, wenn Transporte intelligent gebündelt, Lkw optimal ausgelastet und Prozesse digitalisiert werden. Auch die Konsolidierung von Sendungen, beispielsweise über Zwischenhubs, sowie papierlose Abläufe führen zu mehr Effizienz und geringeren Kosten. Behältermanagement und regionales Container Pooling führen ebenso zu Kostenersparnissen.

    Die Effizienz wird gesteigert, indem die Materiallieferung exakt auf den Produktionsbedarf abgestimmt wird, um Lagerbestände und damit verbundene Kosten zu minimieren. Bei JIT werden die benötigten Teile genau zum richtigen Zeitpunkt und in der benötigten Menge geliefert, während JIS dies um die korrekte Reihenfolge der Anlieferung am Montageband ergänzt, was den Sortieraufwand weiter reduziert und die Produktion optimiert.

    Für eine zukunftssichere Supply Chain im TIER-Bereich sind integrierte ERP-Systeme mit spezialisierten SCM-Modulen unerlässlich, um Transparenz über alle Lieferantenstufen (Tier-1, Tier-2, Tier-3) zu schaffen. Ergänzend dazu sind Softwarelösungen mit Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), IoT und Blockchain wichtig, um Prozesse zu optimieren, Risiken zu managen und die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

    ERP (Enterprise Resource Planning), WMS (Warehouse Management System), TMS (Transport Management System), Schnittstellen (APIs/EDI), Middleware (Spezielle Software, die den Datenaustausch und die Transformation zwischen verschiedenen Systemen erleichtert und orchestriert) und einheitliche Plattformen/Suiten (einige Anbieter bieten integrierte Lösungen an, die alle drei Funktionen und weitere in einer Plattform vereinen, was die Integration vereinfacht).

    Predictive Analytics und KI ermöglichen eine präzisere Bedarfsprognose, indem sie große Datenmengen analysieren und Muster sowie externe Faktoren wie saisonale Trends oder Wetterdaten berücksichtigen. Dies führt zu einem optimierten Bestandsmanagement, da Unternehmen Überbestände und Fehlmengen vermeiden und somit Kosten senken und die Kundenzufriedenheit steigern können.

    Logistiklösungen tragen zur Einhaltung von Qualitätsstandards wie VDA 6.8 und IATF bei, indem sie eine präzise Steuerung und Rückverfolgbarkeit von Materialien und Prozessen ermöglichen. Dies umfasst optimierte Lagerung, Transport und Lieferkettenmanagement, um Fehler zu minimieren und die Produktintegrität durchgängig zu gewährleisten.

    Chaos im Krankenhaus? LOGSOL HILFT!

    HIER mehr erfahren!