Ergonomische Bewertung von Arbeitssystemen mittels MTM-Analyse
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

LOGSOL · Neuigkeiten und Termine Ergonomische Bewertung von Arbeitssystemen mittels MTM-Analyse

News Detailansicht

Ihre Ansprech­partnerin

Katja Gültner
Katja Gültner Marketing Managerin
+49 351 314423-190 E-Mail

News

Ergonomische Bewertung von Arbeitssystemen mittels MTM-Analyse

 

Die MTM-Analyse ist eine bewährte Methode zur Planung von neuen Arbeitssystemen bzw. zur Optimierung vorhandener Systeme. MTM steht für „Method-Time Measurement“ und beruht auf empirisch ermittelten Sollzeiten für sämtliche Grundbewegungen eines Arbeiters.  Bewegungsabläufe werden damit in einzelne Elemente wie „Hinlangen“, „Greifen“, „Bringen“ und „Loslassen“ zerlegt. So ist es möglich auch komplexe Abläufe branchenneutral und mitarbeiterunabhängig zu bewerten. Aufgrund des Bausteinsystems der MTM-Methode lässt sich generell alles, von der Kleinserienfertigung bis hin zur granular gegliederten Massenproduktion, von Büroaktivitäten über Montageprozesse bis hin zu Werkstattprozessen, planen und analysieren.

 

LOGSOL verwendet die MTM-Methode zur Beschreibung und Bewertung im operativen Logistikbereich. Hierfür wurde ein flexibles MTM-Tool entwickelt, welches mit seinen variablen Parametern für eine vielseitige Szenarienbewertung einsetzbar ist. Das Tool ermöglicht es verschiedenste Prozesse, vom Wareneingang und –ausgang über das Kommissionieren bis zum Ver-und Umpacken zu beschreiben und zu bewerten.  Zusätzlich ist es möglich Potentiale für zu optimierende Prozesse auszuweisen und Mitarbeiterbedarfsanalysen in den untersuchten Bereichen oder aber auch für den gesamten Betrieb in der operativen Logistikplanung durchzuführen.

 

Des Weiteren werden MTM-Analysen bei LOGSOL auch als Grundlage für die Erstellung von Arbeitsanweisungen genutzt. Hierbei, ebenso wie bei der Planung von Produktionsabläufen und Prozessen, spielt die Berücksichtigung von Ergonomie am Arbeitsplatz eine große Rolle. Sie wird in Zukunft sogar noch an Bedeutung gewinnen, da Arbeitgeber, aufgrund des demografischen Wandels, gewährleisten müssen, dass Arbeitnehmer bis zur Rente gesund arbeiten können. Dies ist durch die Optimierung von Prozessen und Arbeitsplätzen möglich, was zusätzlich niedrige Krankenzahlen herbeiführt und so zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beiträgt. LOGSOL hat daher sein MTM-Tool weiterentwickelt und um Ergonomie-Bausteine für ein Grobscreening von Gesundheitsrisiken erweitert. Damit ist es möglich bereits in der Planungsphase eine ergonomische Bewertung von Arbeitssystemen vorzunehmen und somit „gesunde“ Arbeitsplätze zu planen.

 

LOGSOL sucht weitere Praxispartner mit Projekten, bei denen eine MTM-Analyse durchgeführt werden soll. Im Rahmen dieser Analyse soll das Tool getestet und auf Basis des Feedbacks durch den Auftraggeber optimiert werden.

So will LOGSOL seinen Kunden auch in Zukunft innovative und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten.

 

 

 

Ihr LOGSOL Ansprechpartner für weitere Informationen

MS

Martin Schöne, Bereichsleitung Logistikplanung

+49 351 314423-30

Martin.schoene@logsol.de

Zurück zur Newsübersicht

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.