LOGSOL auf der LogiMAT 2016
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

LOGSOL · Neuigkeiten und Termine LOGSOL auf der LogiMAT 2016

News Detailansicht

Ihre Ansprech­partnerin

Katja Gültner
Katja Gültner Marketing Managerin
+49 351 314423-190 E-Mail

News

LOGSOL auf der LogiMAT 2016

LogiMAT logo

Trendthema Routenzug - Potenziale und Herausforderungen

Lohnt sich die Umstellung von Stapler auf Routenzug in unserem Fall wirklich?
Welche Routenzugtechnik ist die richtige für uns?
Gibt es Besonderheiten, die wir beachten müssen?
Unser Routenzugsystem läuft noch nicht optimal, was nun?
 
Wenn es um die Integration von Routenzugsystemen geht, dann tauchen in der Praxis häufig die gleichen Fragestellungen auf. Denn es gilt zahlreiche technische Möglichkeiten, komplexe Einflussfaktoren und starke Wechselwirkungen zwischen den Optimierungszielen in das richtige Gleichgewicht zu bringen. Erfolgsentscheidend ist darum insbesondere eine gut durchdachte Planung.
 
LOGSOL nutzt zur Planung von Logistikzügen u. a. seine Softwarelösung „RoutMan“ und gibt diese auch direkt an die Kunden weiter. Auf Basis von Layout- und Materialflussdaten lassen sich darin verschiedene Szenarien abbilden, welche u. a. einen ersten Vergleich zwischen Stapler und Routenzug ermöglichen. Durch gezielte Anpassungen der Parameter und der Dimensionierung entsteht mithilfe von RoutMan eine solide Planungsgrundlage, welche beispielsweise zur Bewertung der technischen Robustheit dient oder mögliche Potentiale bzw. Risiken aufdeckt.
 
Auf der LogiMAT 2016 informiert LOGSOL über seine verschiedenen Praxiserfahrungen aus dem Bereich Routenzugsysteme. Gemeinsam mit David Wustmann, Bereichsleiter für Logistikprodukte, können die Besucher in Halle 7, am Stand 7F41 außerdem die neuste RoutMan-Version ausführlich kennenlernen und sich von der intuitiven Nutzerführung vor Ort überzeugen.
 
Themenbegleitender Besuchertipp: VDI Fachforum „Planung von Routenzugsystemen“
Forum A, Halle 1 – Do., 10.03.2016, 10:00-11:30 Uhr
 
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Stache
(Leiter Fachgebiet Logistik für Produktionsunternehmen, Universität Siegen)
 
1. Vorstellung der neuen VDI-Richtlinie 5586 Routenzugsysteme
Stand der Technik bei Gestaltung und Planung (M. Sc. Andreas Martini, Universität Siegen)
2. Planung und Auslegung von Routenzugsystemen
Herausforderungen in der Praxis (Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Beratung Intralogistik, Still GmbH)
3. Softwaregestützte Routenzugplanung am Beispiel der Automobilindustrie
(Dipl.-Ing. David Wustmann, Leiter Logistikprodukte, LOGSOL GmbH)

 

Zurück zur Newsübersicht

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.