LOGSOL · Neuigkeiten und Termine „ROUTMAN DOPPEL“
News
„ROUTMAN DOPPEL“
Innovatives Routenzugplanungstool auf der LogiMAT und dem Deutschen Materialfluss-Kongress 2016
Erstmals alle verfügbaren Messehallen belegt, ausgebuchte Ausstellerflächen und ein neuer Besucherrekord – oder anders gesagt: „Was für eine LogiMAT!“ Am 10.03.2016 hat die 14. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss ihre Tore geschlossen und der Abschlussbericht macht offiziell, was bereits währenddessen klar wurde: ein deutliches Plus von rund 9.000 Fachbesuchern und somit auch zahlreiche interessante Gespräche bzw. Produktvorführungen an den einzelnen Ständen.
Die gestiegene Besucherzahl machte sich auch bei LOGSOL, in Halle 7 bemerkbar. Besonders nachdem David Wustmann das Routenzugplanungstool „RoutMan“ im VDI Fachforum „Planung von Routenzugsystemen“ vorgestellt hatte, „glühte“ der LOGSOL IT-Counter mit den Testversionen der Tools BinMan, RoutMan, KapaMan und RampMan förmlich. Die LogiMAT polarisiert durch das hohe fachliche Niveau in der Branche – sowohl seitens der Besucher als auch der Fachvorträge und ausstellenden Firmen. Häufig werden bereits vor Ort erste konkrete Fachanliegen und innovative Lösungsansätze besprochen. Auf der diesjährigen LogiMAT war u. a. der Einsatz von Routenzugsystemen (verbunden mit den planerischen Herausforderungen) für die Besucher von Interesse. LOGSOL blickt in diesem Feld bereits auf viele Projekteerfahrungen zurück, wo auch die eigens entwickelte Softwarelösung „RoutMan“ zum Einsatz kam (und kommt). Im nächsten Jahr soll der Messestand noch wachsen – ein Update des Messestandes befindet sich bereits in den ersten Planungsschritten.




Am 17. März ging die „LOGSOL Reise“ aber erst einmal weiter nach München – zum 25. Deutschen Materialfluss-Kongress, wo rund 400 Intralogistik Experten aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen der Branche diskutierten. Industrie 4.0 und die weltweite Vernetzung gewinnen in der Praxis zunehmend an Bedeutung und es gilt, umsetzungsorientierte Lösungsstrategien für die neuen Herausforderungen zu finden, welche die hochintelligenten, autonomen Systeme an die Logistik stellen. Parallel zum Materialflusskongress fand in der Technischen Universität München die VDI-Fachkonferenz „Routenzugsysteme“ statt. LOGSOL steuerte einen Fachvortrag zum Schwerpunkt „Softwaregestützte Routenzugplanung am Beispiel der Automobilindustrie“ bei und informierte am Messestand zudem über die unterschiedlichen Einstiegs- bzw. Karrieremöglichkeiten für den studentischen Nachwuchs. Die Unterlagen zum Routenzug-Fachvortrag von LOGSOL können hier heruntergeladen werden und im konferenzbegleitendem Fachbuch nachgelesen werden (ISBN: 978-3-18-092275-1, Seite 191)
LOGSOL auf dem 25. Deutschen Materialfluss-Kongress 2016, München (Bilder: LOGSOL)
Routenzugplanung mit RoutMan
- Erweiterung der Auswertung um Kennzahlen (Pufferplatzberechnung, Tourenstartabstand, Eingabe zeitlicher und kapazitiver Auslastungsgrenzen)
- Darstellung der Streckenbelastungen via Wärmebilddiagramm
- Integration routenübergreifender Vergleich (zuvor konnte man nur je Route Kennzahlen berechnen lassen » jetzt für das gesamte Routenzugsystem)
- Robustheitsbewertung des Routenzugsystems mittels Bedarfsschwankungsregler (verschiedene Bedarfsszenarien abbildbar » low, normal, high case)
- Reimport von Streckennetz, Stationen, Bedarfen (Bearbeitung der Daten in Excel als Massenverwaltung, bei Import werden die bestehenden Daten an die Änderungen angepasst)
Der Kunde profitiert nicht nur von den Vorteilen, die durch den RoutMan entstehen, sondern auch von der umfassenden Erfahrung rund um das Thema Routenzug. Darunter fällt nicht nur die Auswahl einer geeigneten Routenzugtechnik und Behälteroptimierung, sondern auch die Planung des Supermarktes, darin stattfindende Prozesse unter Beachtung ergonomischer Aspekte. LOGSOL bietet Routenzugplanung jedoch nicht nur als in Form eines Workshops oder einer Dienstleistung an, sondern stellt den RoutMan dem Kunden als flexible Mietsoftware zur Verfügung.
* basierend auf dem Vergleich zur Berechnung im Excel
» Mehr Informationen zu RoutMan