LOGSOL · Referenzen BinMan BMW Brilliance Automotive Ltd.
Ihr Ansprechpartner

Bereichsleiter für Logistiksoftware +49 351 314423-500 David.Wustmann@logsol.de
Referenzen Planung Referenzen BinMan Referenzen RoutMan Referenzen RampMan
BMW Brilliance Automotive Ltd.
„Verglichen mit anderen ähnlichen Softwareprodukten stellt BinMan eine intuitive und leicht anzuwendende Software dar, die dennoch alle Anforderungen der BMW Brilliance Automotive Ltd. effektiv und vollständig abbilden kann.“
Joe Dong · Projektmanager Logistik · BMW Brilliance Automotive Ltd.
Der Kunde
Die BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) nutzt BinMan zur Behälterüberwachung. Zusätzlich unterstützt BinMan BBA bei der Planung von Leergutlieferungen mittels einer dynamischen Versandmengenkalkulation basierend auf tatsächlichen Bedarfsdaten. Dazu wurde die Standard-lösung des cloudbasierten Behältermanagementsystems auf das individuelle Anforderungsprofil des Kunden zugeschnitten.
Spezifikations- und Strukturierungsphase
Basierend auf dem bereitgestellten Lastenheft von BBA wurde von LOGSOL ein detailliertes Pflichtenheft erarbeitet. Ergänzend zum Pflichtenheft wurden auch zusätzliche Optimierungsansätze durch die LOGSOL Produktmanager abgebildet. In einem gemeinsamen Workshop vor Ort in China wurden die Anpassungen final abgestimmt und freigegeben. Der Fokus des Kunden lag dabei auf einer praxisorientierten, termingerechten Umsetzung der Anpassungen.
Realisierungsphase
Einige Funktionen der Standardsoftware BinMan® wurden an die Anforderungen angepasst, der Schwerpunkt lag jedoch auf der Entwicklung neuer Funktionalitäten.
Schwerpunkte in der Softwareentwicklung:
- Leergutversandkalkulation auf Basis von SAP-Produktionsdaten
- Erweiterung der Stammdaten bezüglich Material-zuordnung, Füllgraden und Transportzeit als Basis der Versandkalkulation
- Neuer Prozess zur Reklamationsabwicklung
- Maßgeschneiderte Inventurabwicklung
- Möglichkeit zum Abbilden von Behälterverschrott-ungen und -reparaturen direkt im System
Eine weitere Herausforderung war die Bereitstellung des gesamten Systems in chinesischer Sprache.
Testphase
- Bereitstellung eines QS-Testsystems
- Automatisierte, browserbasierte Testläufe
- User-Acceptance-Test unter realen Arbeitsbedingungen
Alle Softwareentwicklungen wurden von den Projektverantwortlichen von BBA und LOGSOL in dem bereitgestellten QS-System ausgiebig auf deren volle Funktionalität/Usability getestet und durch den Auftraggeber freigegeben. Außerdem ergaben sich zusätzliche Lösungsansätze, welche spezifiziert und im späteren Projektverlauf vollumfänglich durch LOGSOL – gemäß dem standardisierten Change-Request-Prozess – umgesetzt wurden.
Einführungsphase und Go-Live
Der standardisierte Projektverlauf ermöglichte bei BMW Brilliance Automotive Ltd. eine reibungslose Einführung mit termingemäßem Go-Live von BinMan® vor Ort in China. Unter Beachtung des individuellen Rechte-Konzeptes wurden die Nutzerkonten termingerecht aktiviert, einhergehend mit ausführlichen Anwenderschulungen der Mitarbeiter und Lieferanten in chinesischer Sprache durch das LOGSOL Projektteam. Der Anlauf des Systems und ein 4-wöchiger Start-Up-Support wurden erfolgreich durch einen LOGSOL-Experten vor Ort in China begleitet.
„Durch BinMan mit den verschiedenen Funktionen konnten wir den Einsatz und die Verwaltung unserer Behälter deutlich effektiver und effizienter gestalten. Die Transparenz über alle Behälterbestände entlang der kompletten Supply Chain ist für uns nun jederzeit gegeben. Unsere Erwartungen sind daher voll erfüllt.“
Joe Dong · Projektmanager Logistik · BMW Brilliance Automotive Ltd.