LOGSOL · Referenzen BinMan Robert Bosch GmbH
Ihr Ansprechpartner

Bereichsleiter für Logistiksoftware +49 351 314423-500 David.Wustmann@logsol.de
Referenzen Planung Referenzen BinMan Referenzen RoutMan Referenzen RampMan
Robert Bosch GmbH
„Durch den Einsatz von BinMan und den verschiedenen Funktionen konnten wir den Einsatz und die Verwaltung unserer Behälter deutlich effektiver und effizienter gestalten. Unsere Erwartungen sind daher voll erfüllt; auch mit der Gewissheit, bei möglichen Anpassungen einen Partner zu haben, der schnell auf unsere individuellen Anforderungen reagieren kann.“
Der Kunde und das Projekt
Die Robert Bosch GmbH nutzt BinMan zur Behälterüberwachung in Echtzeit für den Geschäftsbereich „Automotive Aftermarket“. Dazu wurde die Standardlösung des cloudbasierten Behältermanagementsystems auf das individuelle Anforderungsprofil des Kunden zugeschnitten.
Spezifikations- und Strukturierungsphase
Basierend auf dem bereitgestellten Lastenheft von Bosch und den anknüpfenden, gemeinschaftlichen Spezifikationsworkshops wurde von LOGSOL das detaillierte Pflichtenheft, mit einem festgelegten Soll-Prozessablauf, erstellt. Der Fokus des Kunden lag dabei insbesondere auf einer praxisorientierten, termingerechten Umsetzung der Anpassungen.
Realisierungsphase
Die BinMan Bearbeitungsmasken wurden maßgeschneidert auf die operativen Prozesse von Bosch zugeschnitten und um zahlreiche, neue Funktionen erweitert. Das beinhaltete u. a. die Überarbeitung des Stammdatenmoduls und eine individuell angepasste Schnittstellenlösung zur automatischen Datenübertragung zwischen BinMan und der bestehenden Bosch-Systemlandschaft (darunter 2 SAP-Systeme).
Weitere Schwerpunkte in der Softwareentwicklung:
- Kontentrennung in Voll- und Leergutbestände
- Direkte und indirekte Kontenpartner sowie abweichende Lieferanschriften
- Zusatzkonten für Überseebuchungen
- Anbindung eines Staplerterminals zur schnellen Bestandsumbuchung
- Maßgeschneiderte Inventurabwicklung
- Spezielle Eingangs-/Ausgangsbuchungsmasken mit kundenspezifischen Filteroptionen
- Importfunktion für Kontoauszüge zum automatisierten Differenzabgleich und Reporting
- Korrekturliste mit automatisierter Importfunktion für unvollständige Datensätze inkl. schneller Ergänzungsmöglichkeit über BinMan
Testphase
- Bereitstellung eines QS-Testsystems
- Automatisierte, browserbasierte Testläufe
- Modellgetriebene Softwareentwicklung
Alle Softwareentwicklungen wurden von den Projektverantwortlichen von Bosch und LOGSOL in dem bereitgestellten QS-System ausgiebig auf deren volle Funktionalität/Usability getestet und durch den Auftraggeber freigegeben. Außerdem ergaben sich zusätzliche Lösungsansätze, welche im späteren Projektverlauf spezifiziert und vollumfänglich für Bosch umgesetzt wurden.
Einführungsphase und Go-Live
Der standardisierte Projektverlauf ermöglichte bei Bosch eine reibungslose Einführung mit pünktlichem Go-Live von BinMan. Unter Beachtung des individuellen Rechte-Konzeptes wurden die Nutzerkonten termingerecht aktiviert, einhergehend mit ausführlichen Anwenderschulungen der Mitarbeiter und Lieferanten durch das LOGSOL Projektteam. Die mögliche Einbindung weiterer Lager- und Behälterkreisläufe an BinMan befindet sich bereits in der Planung.